Die 5 Elemente von Phyto 5
Erde
Die Entschlackungszeit zwischen den Jahreszeiten.
Der Haut eine kurze Pause gönnen. Ca. 2 Wochen zwischen den Jahreszeiten eignet sich die Erde Linie der Phyto 5 gut den Lymphfluss anzuregen und der Entschlackung entgegenzuwirken. Die Erde Linie eignet sich auch hervorragend bei unreiner, verschlackter oder Akne-Haut. Mit natürlichen Inhaltsstoffen und ätherischen Auszügen von Zypressen und Eukalyptus können Unreinheiten und Verschlackungen entgegengewirkt und ein reines und strahlendes Hautbild erlangt werden.
Holz
05.02. - 17.04.
Der Frühling steht vor der Tür, die ideale Zeit die Energie ins fliesen zu bringen.
Die Holz Linie der Phyto 5 ist der perfekte Einstieg im Frühling, um den Energiefluss wieder in Schwung zu bekommen. Nach dem kalten Winter ist die Haut sehr strapaziert. Die Linie eignet sich gut bei öliger Haut, Mischhaut und leichten Pigmentflecken. Die natürlichen Inhaltsstoffe, die ätherischen Auszüge der Zitrone und des Rosmarins wirken den Energiefluss entgegen und befreien die Haut vom leichten Öl-Film.
Feuer
06.05. - 19.07.
Sommer, Sonne und Hitze da braucht die Haut etwas Leichtes.
Im Sommer wird die Haut durch die Hitze sehr herausgefordert. Da man viel schwitzt ist es besser nur etwas Leichtes drauf zu geben. Die Feuer Linie hilft die Rötungen und die Blutzirkulation zu regulieren. Die Linie eignet sich hervorragen bei empfindlicher und geröteter Haut, da die natürlichen Inhaltsstoffe und ätherischen Öle des Lavendels und Ylang Ylang eine beruhigende und ausgleichende Wirkung haben.
Metall
07.08. - 20.10.
„Herbst“ - die Haut vorbereiten auf den Winter.
Die Metall Linie der Phyto 5 ist eine gute Vorbereitung der Haut für den Winter. Sie durchfeuchtet die Haut und fördert die venöse Zirkulation. Die Linie kann man gut bei trockener, blasser, schlechtdurchbluteter Haut verwenden, da die natürlichen Inhaltsstoffe und ätherischen Öle des Thymians, Teebaumöls und der Zitrone die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
Wasser
08.11. - 17.01.
„Winter“ - Schnee und Eiseskälte mach die Haut trocken und schlaff.
Die Wasser Linie der Phyto 5 ist ideal im Winter um der Haut Spankraft zu schenken und die Wasserzirkulation zu fördern. Die Linie eignet sich hervorragend bei erschlaffter, müder und fein linierter Haut da die natürlichen Inhaltsstoffe und ätherischen Öle des Wacholders, Schachtelhalm und schwarzer Meerschlamm, der Hautalterung entgegen wirken, die Falten aufpolstern und die Befeuchtung der Haut regulieren.
Die Phyto 5 Beauty-Produkte erhalten Sie in unserem Online-Shop oder an der Spa-Rezeption - wir beraten Sie gerne!
- Phyto 5 Erde Linie
- Phyto 5 Holz Linie
- Phyto 5 Feuer Linie
- Phyto 5 Metall Linie
- Phyto 5 Wasser Linie
Suche
Kategorien
- Ausflugtipps (68)
- Bräuche und Traditionen (44)
- Events (66)
- Fitness & Vitalität (37)
- Gesundheit (88)
- Gourmet (72)
- Natur (34)
- Radfahren & Sport (13)
- Romantik & Kuscheln (16)
- Wandern (28)
- Wellness (115)
Archiv
- [+]2018(17)
- [+]2017(32)
- [+]2016(36)
- [+]2015(33)
- [+]2014(36)
- [+]2013(29)
- [+]2012(120)
- [+]Dezember(6)
- [+]November(4)
- [+]Oktober(9)
- Beautytipp: Maske für müde und schwere Beine
- Das Meraner Traubenfest
- Merano Wine Festival
- Apfelküchlein - Gourmet aus der Bauernküche
- Süße Versuchung aus Südtirol: Kastanienherzen
- Koi - Die Kaiser unter den Fischen
- Das Weingut Falkenstein
- Beautytipp: Sanfte Hände mit Olivenöl
- Halloween - die Nacht der Geister und Gruselgestalten
- [+]September(11)
- Herbstliche Modehighlights aus Südtirol
- Entschlackung und Tiefenreinigung mit Südtiroler Trauben
- Der große Preis von Meran
- Gourmettipp: Südtiroler Grappa
- Die Vinschger Palabirne
- Wellness als Urlaubsmitbringsel für zu Hause
- Paragleiten in Südtirol
- Herbstzeit - Kürbiszeit
- Der Stabner Waalweg - Ein herbstlicher Genuss
- Gesunde Apfelkosmetik
- Gartenlust
- [+]August(10)
- Die Arena von Verona
- Ein Beeriges Erlebnis
- Osteopathie - Heilung durch sanfte Handgriffe
- Panoramafahrt über das Timmelsjoch
- 13. internationaler Humorsommer - „Naturns lacht!“
- Pilze - Die Heiler aus dem Wald
- Meraner Musikwochen
- Kneippen - Erfrischende Anwendungen für ein gesundes Wohlbefinden
- Beautytipp - Peeling für alle Elemente
- Gourmeturlaub in Südtirol: Steinpilzknödel
- [+]Juli(15)
- Frischekick für die Sommerhaut!!!
- Lange Einkaufsabende in Meran
- Aus dem Suppentopf - Die Südtiroler Gerstsuppe
- Ayurveda-Küche: Ayurvedisches Tiramisu
- "deepWORK" - die neue, einzigartige Dimension des funktionellen body&mind Trainings
- Sonnenbrand
- Die Vinschger Marille im Gourmethotel Preidlhof
- Saunieren - ein perfekter Ausgleich zum Aktivurlaub
- Eine Südtiroler Bauernregel ODER 7 Wochen schönes Wetter!
- Cabriotouren in Südtirol
- Original italienisches Olivenöl
- Wanderurlaub in Südtirol: Die Pfandleralm im Passeiertal
- CREME EXTREM YANG OE
- Juwelen des Naturparks Texelgruppe
- Der Südtiroler Honig - Eine süße Verführung durch den Tag
- [+]Juni(9)
- [+]Mai(11)
- Schwarzplenten Riebl - ein Gaumenschmaus aus der Südtiroler Bauernküche
- Schmerzfrei durch Ioneninduktion
- Hochzeitsreise nach Südtirol
- Der Partschinser Wasserfall
- Shopping in Südtirol
- Die Südtiroler Brennsuppe
- Gourmeturlaub in Südtirol - Feinschmeckermarkt in Meran
- Mental Coaching - wenn die Seele Hilfe braucht!
- Südtirolerisch leicht gemacht
- Steinmandln in Südtirols Bergen
- Nagellacke für den Sommer
- [+]April(10)
- Meraner Höhenweg
- Der Vinschger Radweg - mit dem Rad vom Reschen nach Meran
- Fuhlendorf
- Ötzi Alpin Marathon - von der Blüte bis zum Gletscher
- Meran-o Vitae - Das Gesundheitsfestival
- Frühlingshaftes Spargelrisotto
- Der Laaser Marmor - Das weiße Gold
- Die Sonderausstellung Wurzel, Knolle & Co. in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Die Haut FIT für den Sommer machen!
- Südtiroler Badeseen
- [+]März(12)
- Die Narzisse
- Die Magnolie - eine blühende Schönheit
- Apfelblüte im Vinschgau
- Frühling auf der Haut
- Martelltal - Wandern mit Blick auf die Gletscherwelt
- Frühling auf Rädern
- Der Ägyptos-Vitalwickel
- Traditionelles Haflinger Galopprennen in Meran
- 22.März - der Tag des Wassers!
- Die Passerpromenade in Meran
- Schokolade und Rum
- Woher kommt der Begriff Wellness?
- [+]Februar(10)
- [+]Januar(13)
- Aromakerzen - Entspannungsmassage
- Weingenuss in Südtirol
- Gesundheitstipp von Dr. med. A. Angerer
- Schnalstaler Schneemilch
- Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM)
- Snowkite Championship 2012
- Naturns - was Sie noch nicht wussten...
- Der Apfel, ein wahres Allround- Talent
- Das Naturmuseum in Bozen
- Südtiroler Spezialitäten: Die Kaminwurz
- Erlesene Köstlichkeiten aus der italienischen Küche
- Der Archeoparc im Schnalstal
- BERG - die Bio-Kosmetiklinie
- [+]2011(37)
- [+]Dezember(13)
- Weihnachtszeit in Südtirol
- Schaurige Gestalten in Südtirols Dörfern
- Winterzeit = Erkältungszeit?
- Romantische Auszeit vom Alltag
- Besinnliche Zeit vor Weihnachten
- Pantai Luar- “An neuen Ufern”
- Südtiroler Früchtebrot: Zelten
- Wegkrippen in Naturns
- "ISS WOS GSCHEIT'S" - Südtiroler Knödel
- Venedig- die Stadt der Liebe
- Das Schnalstal - ein Paradies fürs ganze Jahr
- Haussegnung am Heiligen Dreikönigstag
- Friedensgebet am Jesus-Besinnungsweg
- [+]November(15)
- VinoCulti
- Hamam
- Skifahren am Schnalstaler Gletscher
- Schloss Juval
- Wellnesspakete: Traubenkur
- Die Tradition der Martinigans
- Gong- und Klangschalenmeditation
- Die Kunst des Schnapsbrennens
- Sechszehnter Meraner Advent
- Spezialitäten aus Südtirol: Der Südtiroler Speck
- Shiatsu
- Molekularcocktails
- Südtirol- Land der Köstlichkeiten
- Schokolade - süße Sünde
- Besinnliche Adventszeit
- [+]Oktober(9)
- [+]Dezember(13)