Sonne ist pure Lebensenergie

Sie tut der Seele gut und ist unerlässlich für die Vitamin-D Produktion im Körper. Ohne sie gäbe es kein Leben auf unserer Erde. Unserer Haut zuliebe sollten wir aber trotzdem verantwortungsvoll mit ihr umgehen, damit wir sie mit Freude genießen können. Um Schäden in der Haut zu vermeiden ist der richtige Umgang und Schutz somit unerlässlich.
Wichtig zu wissen, es gibt 2 Bräunungsarten, die unter UV – Einwirkung entstehen:
- Kurz anhaltende Bräunung: Wird durch die UV- A Strahlung ausgelöst, welche eine oberflächliche Bräunung auslöst. Das Melanin wird lediglich neu verteilt. .
- Verzögerte Bräunung: Wird durch die UV-B Strahlung verursacht. Diese regt eine vermehrte Melaninproduktion an. Diese Bräune erreicht nach fünf bis sieben Tagen ihr Maximum.
Um den eigenen Hauttyp bestimmen zu können sind einige Faktoren zu beachten. Die Eigenschutzzeit beschreibt den Zeitraum indem die Haut ungeschützt der Sonnenstrahlung ausgesetzt werden kann, ohne eine Verbrennung, sprich Sonnenbrand zu erleiden. Weiteres ist die Vorbräunung der Haut sowie der UV-Index (abhängig von Wetter, Tageszeit, Höhenmeter, Wassereinstrahlung und Breitengrad) zu beachten.
Sonnenschutzpräparate können unsere Eigenschutzzeit erhöhen, indem sie mit lichtreflektierenden Pigmenten oder absorbierenden chemischen Filter die Strahlung von der Haut abhalten. Viele Produkte enthalten zudem noch weitere Lichtschutzsubstanzen wie Vitamin A, E oder Beta- Carotin. Diese sollen die freien Radikale neutralisieren und die Haut vor Austrocknung bewahren.
Der Sonnenschutz errechnet sich aus der vom Hauttyp entsprechenden Eigenschutzzeit, die multipliziert wird mit dem Lichtschutzfaktor des verwendeten Produktes. In diesem Zeitrahmen kann man sich bedenkenlos in der Sonne aufhalten ohne einen Sonnbrand zu erleiden.
- HAUTTYP 1
Höchstes Sonnenbrandrisiko. Wird immer Rot und selten braun. Meist rotblondes Haar, helle Augen, sehr helle Haut, Sommersprossen. Eigenschutzzeit:3-10 Minuten - HAUTTYP 2
Hohes Sonnenbrandrisiko. Wird fast immer rot und bräunt langsam und sehr wenig. Meist blondes Haar, helle Augen, helle Haut, oft Sommersprossen. Eigenschutzzeit: 10-20 Minuten - HAUTTYP 3
Mäßiges Sonnenbrandrisiko. Wird selten Rot und gut braun. Meist dunkelblondes Haar, mittlerer Teint, helle oder dunkle Augen. Eigenschutzzeit: 20-30 Minuten - HAUTTYP 4
Bekommt fast nie Sonnenbrand und bräunt schnell und gut. Meist dunkelbraunes bis schwarzes Haar, dunkle Haut und dunkle Augen. Eigenschutzzeit: ca. 45 Minuten
Ein guter Sonnenschutz sollte immer einen Filter für UV-A sowie UV-B Strahlung enthalten. In der Mittagszeit sollte man die direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und lieber im Schatten bleiben. Kinderhaut gilt es ganz besonders zu schützen, weil jeder Sonnenbrand im Kindesalter das Hautkrebsrisiko später wesentlich erhöhen kann. Zu beachten ist ebenso, dass die Strahlungsintensität mit der Reflexion von glatten Oberflächen wie Wasser und Schnee erheblich zunimmt, ebenso wenn man sich im Gebirge aufhält.
Um sich den Spaß beim Sport und im Wasser nicht verderben zu lassen, sollte man auf Präparate mit wasserfesten Schutz zurückgreifen.
Die errechnete Eigenschutzzeit verlängert sich leider nicht mit wiederholten Auftragen des Sonnenschutzes! Trotzdem sollte der Schutz nach jedem Bad und bei starkem Schwitzen z. B. wie beim Sport, durch erneutes Auftragen aufgefrischt werden.
Das Jungbrünnl- Team vom Wellnesshotel Preidlhof wünscht Ihnen eine schöne und geschützte Sommerzeit!
Suche
Kategorien
- Ausflugtipps (68)
- Bräuche und Traditionen (44)
- Events (66)
- Fitness & Vitalität (37)
- Gesundheit (88)
- Gourmet (72)
- Natur (34)
- Radfahren & Sport (13)
- Romantik & Kuscheln (16)
- Wandern (28)
- Wellness (115)
Archiv
- [+]2018(17)
- [+]2017(32)
- [+]2016(36)
- [+]2015(33)
- [+]2014(36)
- [+]2013(29)
- [+]2012(120)
- [+]Dezember(6)
- [+]November(4)
- [+]Oktober(9)
- Beautytipp: Maske für müde und schwere Beine
- Das Meraner Traubenfest
- Merano Wine Festival
- Apfelküchlein - Gourmet aus der Bauernküche
- Süße Versuchung aus Südtirol: Kastanienherzen
- Koi - Die Kaiser unter den Fischen
- Das Weingut Falkenstein
- Beautytipp: Sanfte Hände mit Olivenöl
- Halloween - die Nacht der Geister und Gruselgestalten
- [+]September(11)
- Herbstliche Modehighlights aus Südtirol
- Entschlackung und Tiefenreinigung mit Südtiroler Trauben
- Der große Preis von Meran
- Gourmettipp: Südtiroler Grappa
- Die Vinschger Palabirne
- Wellness als Urlaubsmitbringsel für zu Hause
- Paragleiten in Südtirol
- Herbstzeit - Kürbiszeit
- Der Stabner Waalweg - Ein herbstlicher Genuss
- Gesunde Apfelkosmetik
- Gartenlust
- [+]August(10)
- Die Arena von Verona
- Ein Beeriges Erlebnis
- Osteopathie - Heilung durch sanfte Handgriffe
- Panoramafahrt über das Timmelsjoch
- 13. internationaler Humorsommer - „Naturns lacht!“
- Pilze - Die Heiler aus dem Wald
- Meraner Musikwochen
- Kneippen - Erfrischende Anwendungen für ein gesundes Wohlbefinden
- Beautytipp - Peeling für alle Elemente
- Gourmeturlaub in Südtirol: Steinpilzknödel
- [+]Juli(15)
- Frischekick für die Sommerhaut!!!
- Lange Einkaufsabende in Meran
- Aus dem Suppentopf - Die Südtiroler Gerstsuppe
- Ayurveda-Küche: Ayurvedisches Tiramisu
- "deepWORK" - die neue, einzigartige Dimension des funktionellen body&mind Trainings
- Sonnenbrand
- Die Vinschger Marille im Gourmethotel Preidlhof
- Saunieren - ein perfekter Ausgleich zum Aktivurlaub
- Eine Südtiroler Bauernregel ODER 7 Wochen schönes Wetter!
- Cabriotouren in Südtirol
- Original italienisches Olivenöl
- Wanderurlaub in Südtirol: Die Pfandleralm im Passeiertal
- CREME EXTREM YANG OE
- Juwelen des Naturparks Texelgruppe
- Der Südtiroler Honig - Eine süße Verführung durch den Tag
- [+]Juni(9)
- [+]Mai(11)
- Schwarzplenten Riebl - ein Gaumenschmaus aus der Südtiroler Bauernküche
- Schmerzfrei durch Ioneninduktion
- Hochzeitsreise nach Südtirol
- Der Partschinser Wasserfall
- Shopping in Südtirol
- Die Südtiroler Brennsuppe
- Gourmeturlaub in Südtirol - Feinschmeckermarkt in Meran
- Mental Coaching - wenn die Seele Hilfe braucht!
- Südtirolerisch leicht gemacht
- Steinmandln in Südtirols Bergen
- Nagellacke für den Sommer
- [+]April(10)
- Meraner Höhenweg
- Der Vinschger Radweg - mit dem Rad vom Reschen nach Meran
- Fuhlendorf
- Ötzi Alpin Marathon - von der Blüte bis zum Gletscher
- Meran-o Vitae - Das Gesundheitsfestival
- Frühlingshaftes Spargelrisotto
- Der Laaser Marmor - Das weiße Gold
- Die Sonderausstellung Wurzel, Knolle & Co. in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Die Haut FIT für den Sommer machen!
- Südtiroler Badeseen
- [+]März(12)
- Die Narzisse
- Die Magnolie - eine blühende Schönheit
- Apfelblüte im Vinschgau
- Frühling auf der Haut
- Martelltal - Wandern mit Blick auf die Gletscherwelt
- Frühling auf Rädern
- Der Ägyptos-Vitalwickel
- Traditionelles Haflinger Galopprennen in Meran
- 22.März - der Tag des Wassers!
- Die Passerpromenade in Meran
- Schokolade und Rum
- Woher kommt der Begriff Wellness?
- [+]Februar(10)
- [+]Januar(13)
- Aromakerzen - Entspannungsmassage
- Weingenuss in Südtirol
- Gesundheitstipp von Dr. med. A. Angerer
- Schnalstaler Schneemilch
- Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM)
- Snowkite Championship 2012
- Naturns - was Sie noch nicht wussten...
- Der Apfel, ein wahres Allround- Talent
- Das Naturmuseum in Bozen
- Südtiroler Spezialitäten: Die Kaminwurz
- Erlesene Köstlichkeiten aus der italienischen Küche
- Der Archeoparc im Schnalstal
- BERG - die Bio-Kosmetiklinie
- [+]2011(37)
- [+]Dezember(13)
- Weihnachtszeit in Südtirol
- Schaurige Gestalten in Südtirols Dörfern
- Winterzeit = Erkältungszeit?
- Romantische Auszeit vom Alltag
- Besinnliche Zeit vor Weihnachten
- Pantai Luar- “An neuen Ufern”
- Südtiroler Früchtebrot: Zelten
- Wegkrippen in Naturns
- "ISS WOS GSCHEIT'S" - Südtiroler Knödel
- Venedig- die Stadt der Liebe
- Das Schnalstal - ein Paradies fürs ganze Jahr
- Haussegnung am Heiligen Dreikönigstag
- Friedensgebet am Jesus-Besinnungsweg
- [+]November(15)
- VinoCulti
- Hamam
- Skifahren am Schnalstaler Gletscher
- Schloss Juval
- Wellnesspakete: Traubenkur
- Die Tradition der Martinigans
- Gong- und Klangschalenmeditation
- Die Kunst des Schnapsbrennens
- Sechszehnter Meraner Advent
- Spezialitäten aus Südtirol: Der Südtiroler Speck
- Shiatsu
- Molekularcocktails
- Südtirol- Land der Köstlichkeiten
- Schokolade - süße Sünde
- Besinnliche Adventszeit
- [+]Oktober(9)
- [+]Dezember(13)