Narben – Tipps für eine glatte & schöne Haut
- Mit strahlender Haut in den Sommer
Narben - diesen Schönheitsmakel hat jeder von uns. Narben bekommen wir schon als Kleinkind, wenn wir vom Fahrrad stürzen oder einmal zu wild herumtoben. Mit diesen Narben geben wir als Kinder sogar meist gerne an. Doch wenn später Akne-Narben oder Dehnungsstreifen hinzukommen, ist das für viele Frauen sehr belastend.
Damit bleibende Narben verhindert werden, empfiehlt sich eine frühzeitige Behandlung mit speziellen Narbengelen. Durch die enthaltenen Wirkstoffe eines Narbengels wird das verhärtete Hautgewebe aufgeweicht und die Haut wird angeregt neues und gesundes Gewebe zu bilden. Werden Verletzungen der Haut sofort richtig behandelt, können bleibende Narben verhindert werden. Am besten beginne man damit sofort, nachdem der Schorf sich vollständig gelöst hat beziehungsweise sobald die Fäden gezogen worden sind. Außerdem ist es wichtig, die Narben mindestens ein Jahr lang vor starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Sonst können sie sich durch die UV-Strahlung bräunlich verfärben.
Narben-Typen
- Vernarbte Schnitte oder Schürfwunden
Bei kleinen Verletzungen, wie z. B. einem kleinen Schnitt in den Finger, schafft es Ihre Haut in der Regel selbst, die Wunde zu verschließen. Nichts bleibt bei diesem Arbeitsprozess der Haut zurück, es bildet sich keine Narbe. Größere Verletzungen dagegen überfordern den körpereigenen Reparaturservice. Anstelle der Haut übernimmt das Bindegewebe die Aufgabe, die Wunde zu verschließen. Wenn sich zu viel Gewebe bildet, entsteht eine wulstige Narbe. Meist genügt es, die Narbe mit einem speziellen Narben-Gel zu behandeln. - Akne-Narben
Diese Art von Narben unterscheidet sich von den anderen Narben dadurch, dass die Narbe nicht erhaben ist, sondern ein kleines Grübchen bildet. Grund dafür ist, dass zu wenig Bindegewebe gebildet wurde. - Operationsnarben
Nach einer Operation ist die Narbe meist nicht nur groß, sondern auch wulstig, oft gerötet und juckt. Eine solche Narbe sollten Sie frühzeitig behandeln, damit die Haut wieder möglichst makellos wird. Sie können die Narbe von dem Zeitpunkt an pflegen, ab dem sich die Wunde geschlossen hat und die Fäden gezogen wurden. Ein spezielles Narbengel verringert das Spannungsgefühl und den Juckreiz. - Dehnungsstreifen
Dieser Schönheitsmakel kann vielerlei Ursachen haben. Bei Gewichtszunahme oder zu viel Sport reißen die kollagenen Fasern in der Unterhaut. Es bilden sich helle Streifen. Wer Dehnungsstreifen verhindern möchte, sollte seine Haut immer eincremen. Wenn die Dehnungsstreifen bereits aufgetaucht sind, können Sie mit einem Narbengel gegensteuern.
In unserem BERG Online Shop sowie nachfolgend finden Sie einige Problemspezifische-Gele der Produktlinie Fuhlendorf®, die wir, das Jungbrünnl-Team, Ihnen empfehlen:
- NARBEN GEL
Verleiht der Haut Elastizität und Geschmeidigkeit. - AKNE GEL
Gibt der Haut ihr natürliches Gleichgewicht. Normalisiert die Hautsäure und beugt einer Überproduktion der Talgdrüsen durch natürliche, antiseptisch wirkende Substanzen vor. - COUPEROSE GEL
Schützt die sensibilisierte Haut vor Rötungen durch äußere Einflüsse und führt ihr die notwendige Feuchtigkeit zu. - PIGMENTFLECKEN GEL
Wirkt altersbedingten oder durch Sonneneinstrahlung hervorgerufene Flecken und Pigmentierungen reduzierend entgegen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start auf dem Weg zu einer makellosen Haut!
Ihr Jungbrünnl-Team in unserem Wellnesshotel
Suche
Kategorien
- Ausflugtipps (68)
- Bräuche und Traditionen (44)
- Events (66)
- Fitness & Vitalität (37)
- Gesundheit (88)
- Gourmet (72)
- Natur (34)
- Radfahren & Sport (13)
- Romantik & Kuscheln (16)
- Wandern (28)
- Wellness (115)
Archiv
- [+]2018(17)
- [+]2017(32)
- [+]2016(36)
- [+]2015(33)
- [+]2014(36)
- [+]2013(29)
- [+]2012(120)
- [+]Dezember(6)
- [+]November(4)
- [+]Oktober(9)
- Beautytipp: Maske für müde und schwere Beine
- Das Meraner Traubenfest
- Merano Wine Festival
- Apfelküchlein - Gourmet aus der Bauernküche
- Süße Versuchung aus Südtirol: Kastanienherzen
- Koi - Die Kaiser unter den Fischen
- Das Weingut Falkenstein
- Beautytipp: Sanfte Hände mit Olivenöl
- Halloween - die Nacht der Geister und Gruselgestalten
- [+]September(11)
- Herbstliche Modehighlights aus Südtirol
- Entschlackung und Tiefenreinigung mit Südtiroler Trauben
- Der große Preis von Meran
- Gourmettipp: Südtiroler Grappa
- Die Vinschger Palabirne
- Wellness als Urlaubsmitbringsel für zu Hause
- Paragleiten in Südtirol
- Herbstzeit - Kürbiszeit
- Der Stabner Waalweg - Ein herbstlicher Genuss
- Gesunde Apfelkosmetik
- Gartenlust
- [+]August(10)
- Die Arena von Verona
- Ein Beeriges Erlebnis
- Osteopathie - Heilung durch sanfte Handgriffe
- Panoramafahrt über das Timmelsjoch
- 13. internationaler Humorsommer - „Naturns lacht!“
- Pilze - Die Heiler aus dem Wald
- Meraner Musikwochen
- Kneippen - Erfrischende Anwendungen für ein gesundes Wohlbefinden
- Beautytipp - Peeling für alle Elemente
- Gourmeturlaub in Südtirol: Steinpilzknödel
- [+]Juli(15)
- Frischekick für die Sommerhaut!!!
- Lange Einkaufsabende in Meran
- Aus dem Suppentopf - Die Südtiroler Gerstsuppe
- Ayurveda-Küche: Ayurvedisches Tiramisu
- "deepWORK" - die neue, einzigartige Dimension des funktionellen body&mind Trainings
- Sonnenbrand
- Die Vinschger Marille im Gourmethotel Preidlhof
- Saunieren - ein perfekter Ausgleich zum Aktivurlaub
- Eine Südtiroler Bauernregel ODER 7 Wochen schönes Wetter!
- Cabriotouren in Südtirol
- Original italienisches Olivenöl
- Wanderurlaub in Südtirol: Die Pfandleralm im Passeiertal
- CREME EXTREM YANG OE
- Juwelen des Naturparks Texelgruppe
- Der Südtiroler Honig - Eine süße Verführung durch den Tag
- [+]Juni(9)
- [+]Mai(11)
- Schwarzplenten Riebl - ein Gaumenschmaus aus der Südtiroler Bauernküche
- Schmerzfrei durch Ioneninduktion
- Hochzeitsreise nach Südtirol
- Der Partschinser Wasserfall
- Shopping in Südtirol
- Die Südtiroler Brennsuppe
- Gourmeturlaub in Südtirol - Feinschmeckermarkt in Meran
- Mental Coaching - wenn die Seele Hilfe braucht!
- Südtirolerisch leicht gemacht
- Steinmandln in Südtirols Bergen
- Nagellacke für den Sommer
- [+]April(10)
- Meraner Höhenweg
- Der Vinschger Radweg - mit dem Rad vom Reschen nach Meran
- Fuhlendorf
- Ötzi Alpin Marathon - von der Blüte bis zum Gletscher
- Meran-o Vitae - Das Gesundheitsfestival
- Frühlingshaftes Spargelrisotto
- Der Laaser Marmor - Das weiße Gold
- Die Sonderausstellung Wurzel, Knolle & Co. in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Die Haut FIT für den Sommer machen!
- Südtiroler Badeseen
- [+]März(12)
- Die Narzisse
- Die Magnolie - eine blühende Schönheit
- Apfelblüte im Vinschgau
- Frühling auf der Haut
- Martelltal - Wandern mit Blick auf die Gletscherwelt
- Frühling auf Rädern
- Der Ägyptos-Vitalwickel
- Traditionelles Haflinger Galopprennen in Meran
- 22.März - der Tag des Wassers!
- Die Passerpromenade in Meran
- Schokolade und Rum
- Woher kommt der Begriff Wellness?
- [+]Februar(10)
- [+]Januar(13)
- Aromakerzen - Entspannungsmassage
- Weingenuss in Südtirol
- Gesundheitstipp von Dr. med. A. Angerer
- Schnalstaler Schneemilch
- Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM)
- Snowkite Championship 2012
- Naturns - was Sie noch nicht wussten...
- Der Apfel, ein wahres Allround- Talent
- Das Naturmuseum in Bozen
- Südtiroler Spezialitäten: Die Kaminwurz
- Erlesene Köstlichkeiten aus der italienischen Küche
- Der Archeoparc im Schnalstal
- BERG - die Bio-Kosmetiklinie
- [+]2011(37)
- [+]Dezember(13)
- Weihnachtszeit in Südtirol
- Schaurige Gestalten in Südtirols Dörfern
- Winterzeit = Erkältungszeit?
- Romantische Auszeit vom Alltag
- Besinnliche Zeit vor Weihnachten
- Pantai Luar- “An neuen Ufern”
- Südtiroler Früchtebrot: Zelten
- Wegkrippen in Naturns
- "ISS WOS GSCHEIT'S" - Südtiroler Knödel
- Venedig- die Stadt der Liebe
- Das Schnalstal - ein Paradies fürs ganze Jahr
- Haussegnung am Heiligen Dreikönigstag
- Friedensgebet am Jesus-Besinnungsweg
- [+]November(15)
- VinoCulti
- Hamam
- Skifahren am Schnalstaler Gletscher
- Schloss Juval
- Wellnesspakete: Traubenkur
- Die Tradition der Martinigans
- Gong- und Klangschalenmeditation
- Die Kunst des Schnapsbrennens
- Sechszehnter Meraner Advent
- Spezialitäten aus Südtirol: Der Südtiroler Speck
- Shiatsu
- Molekularcocktails
- Südtirol- Land der Köstlichkeiten
- Schokolade - süße Sünde
- Besinnliche Adventszeit
- [+]Oktober(9)
- [+]Dezember(13)