MMM Ortles in Sulden
- Quelle: messner-mountain-museum.it
Sulden, ein unscheinbares idyllisches Örtchen in Südtirol, umringt von einer prächtigen Bergwelt und bewacht vom "König" der Südtiroler Berge, dem Ortler. Seit 2004 hat Sulden eine weitere Attraktion, das Messner Mountain Museum Ortles, kurz MMM Ortles.
Das Messner Mountain Museum Ortles von Extrembergsteiger Reinhold Messner ist eines der fünf Messner Mountain Museen in Südtirol:
- MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron bei Bozen
- MMM Dolomites zwischen Pieve di Cadore und Cortina d"Ampezzo
- MMM Juval auf Schloss Juval bei Naturns
- MMM Ripa auf Schloss Bruneck
- MMM Ortles in Sulden am Ortler
Sein Museumsprojekt widmet Reinhold Messner dem Berg und dessen Kultur und errichtet sie bewusst an 5 außergewöhnliche Orte in Südtirol, eines davon in Sulden auf 1900m Meereshöhe. Das MMM Ortles in Sulden hat eine Ausstellungsfläche von 300 m² und ist größtenteils unterirdisch angelegt. Dies ermöglicht den Besuchern unvergessliche Eindrücke und wird zu einer Begegnungsstätte mit dem Berg. In der Thematisierung für sein viertes Museum legt Reinhold Messner ein klares Augenmerk auf die Schrecken des ewigen Eises. Natürlich bildet der Ortler, der "König der Südtiroler Berge" und Hausberg von Sulden mit der weltweit größten Sammlung von Ortler-Bildern einen Kernpunkt der Ausstellung. Ebenso in den Ausstellungsfächen zu finden sind Ansammlungen von Eisgeräten aus zwei Jahrtausenden, sowie Ausstellungsstücke von Skilauf und Eisklettern. Abgerundet wir das Ganze durch die architektonischen Besonderheiten des Museums. Steigt man durch die mit Steinplatten überzogene Öffnung in die Tiefen der künstlich angelegten Höhle hinab, so scheint es, als würde sich das aus Stahlbeton, Glas und verschiedenen Lichtquellen bestehende Gletscherspalten - Design als reell erweisen. Durch die kunstvolle Darstellung der verschiedenen Thematiken die ineinander verschmelzen, in Kombination mit der einzigartigen Bauweise, ermöglicht sich so ein bisher unbekannter Einblick in die Tiefen eines Gletschers und Berges.
Öffnungszeiten des MMM Ortles:
Für Besucher zugänglich, ist das MMM Ortles vom vierten Sonntag im Mai bis zum zweiten Sonntag im Oktober, wie auch vom zweiten Sonntag im Dezember bis 1. Mai.
Jeweils von 14 bis 18 Uhr
Juli und August: 13 - 19 Uhr
Dienstag Ruhetag
Im Anschluss das MMM Ortles befindet sich das "Yak&Yeti", ein von Reinhold Messner gegründetes Restaurant, wo seine Gäste mit feinsten Spezialitäten aus Südtirol, aber auch aus dem Schneeland Himalaya verwöhnt werden.
Sulden am Ortler und das MMM Ortles sind vom Wellness- & Wanderhotel Preidlhof in ca. 50 Minuten Autofahrt zu erreichen!
Suche
Kategorien
- Ausflugtipps (68)
- Bräuche und Traditionen (44)
- Events (66)
- Fitness & Vitalität (37)
- Gesundheit (88)
- Gourmet (72)
- Natur (34)
- Radfahren & Sport (13)
- Romantik & Kuscheln (16)
- Wandern (28)
- Wellness (115)
Archiv
- [+]2018(17)
- [+]2017(32)
- [+]2016(36)
- [+]2015(33)
- [+]2014(36)
- [+]2013(29)
- [+]2012(120)
- [+]Dezember(6)
- [+]November(4)
- [+]Oktober(9)
- Beautytipp: Maske für müde und schwere Beine
- Das Meraner Traubenfest
- Merano Wine Festival
- Apfelküchlein - Gourmet aus der Bauernküche
- Süße Versuchung aus Südtirol: Kastanienherzen
- Koi - Die Kaiser unter den Fischen
- Das Weingut Falkenstein
- Beautytipp: Sanfte Hände mit Olivenöl
- Halloween - die Nacht der Geister und Gruselgestalten
- [+]September(11)
- Herbstliche Modehighlights aus Südtirol
- Entschlackung und Tiefenreinigung mit Südtiroler Trauben
- Der große Preis von Meran
- Gourmettipp: Südtiroler Grappa
- Die Vinschger Palabirne
- Wellness als Urlaubsmitbringsel für zu Hause
- Paragleiten in Südtirol
- Herbstzeit - Kürbiszeit
- Der Stabner Waalweg - Ein herbstlicher Genuss
- Gesunde Apfelkosmetik
- Gartenlust
- [+]August(10)
- Die Arena von Verona
- Ein Beeriges Erlebnis
- Osteopathie - Heilung durch sanfte Handgriffe
- Panoramafahrt über das Timmelsjoch
- 13. internationaler Humorsommer - „Naturns lacht!“
- Pilze - Die Heiler aus dem Wald
- Meraner Musikwochen
- Kneippen - Erfrischende Anwendungen für ein gesundes Wohlbefinden
- Beautytipp - Peeling für alle Elemente
- Gourmeturlaub in Südtirol: Steinpilzknödel
- [+]Juli(15)
- Frischekick für die Sommerhaut!!!
- Lange Einkaufsabende in Meran
- Aus dem Suppentopf - Die Südtiroler Gerstsuppe
- Ayurveda-Küche: Ayurvedisches Tiramisu
- "deepWORK" - die neue, einzigartige Dimension des funktionellen body&mind Trainings
- Sonnenbrand
- Die Vinschger Marille im Gourmethotel Preidlhof
- Saunieren - ein perfekter Ausgleich zum Aktivurlaub
- Eine Südtiroler Bauernregel ODER 7 Wochen schönes Wetter!
- Cabriotouren in Südtirol
- Original italienisches Olivenöl
- Wanderurlaub in Südtirol: Die Pfandleralm im Passeiertal
- CREME EXTREM YANG OE
- Juwelen des Naturparks Texelgruppe
- Der Südtiroler Honig - Eine süße Verführung durch den Tag
- [+]Juni(9)
- [+]Mai(11)
- Schwarzplenten Riebl - ein Gaumenschmaus aus der Südtiroler Bauernküche
- Schmerzfrei durch Ioneninduktion
- Hochzeitsreise nach Südtirol
- Der Partschinser Wasserfall
- Shopping in Südtirol
- Die Südtiroler Brennsuppe
- Gourmeturlaub in Südtirol - Feinschmeckermarkt in Meran
- Mental Coaching - wenn die Seele Hilfe braucht!
- Südtirolerisch leicht gemacht
- Steinmandln in Südtirols Bergen
- Nagellacke für den Sommer
- [+]April(10)
- Meraner Höhenweg
- Der Vinschger Radweg - mit dem Rad vom Reschen nach Meran
- Fuhlendorf
- Ötzi Alpin Marathon - von der Blüte bis zum Gletscher
- Meran-o Vitae - Das Gesundheitsfestival
- Frühlingshaftes Spargelrisotto
- Der Laaser Marmor - Das weiße Gold
- Die Sonderausstellung Wurzel, Knolle & Co. in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Die Haut FIT für den Sommer machen!
- Südtiroler Badeseen
- [+]März(12)
- Die Narzisse
- Die Magnolie - eine blühende Schönheit
- Apfelblüte im Vinschgau
- Frühling auf der Haut
- Martelltal - Wandern mit Blick auf die Gletscherwelt
- Frühling auf Rädern
- Der Ägyptos-Vitalwickel
- Traditionelles Haflinger Galopprennen in Meran
- 22.März - der Tag des Wassers!
- Die Passerpromenade in Meran
- Schokolade und Rum
- Woher kommt der Begriff Wellness?
- [+]Februar(10)
- [+]Januar(13)
- Aromakerzen - Entspannungsmassage
- Weingenuss in Südtirol
- Gesundheitstipp von Dr. med. A. Angerer
- Schnalstaler Schneemilch
- Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM)
- Snowkite Championship 2012
- Naturns - was Sie noch nicht wussten...
- Der Apfel, ein wahres Allround- Talent
- Das Naturmuseum in Bozen
- Südtiroler Spezialitäten: Die Kaminwurz
- Erlesene Köstlichkeiten aus der italienischen Küche
- Der Archeoparc im Schnalstal
- BERG - die Bio-Kosmetiklinie
- [+]2011(37)
- [+]Dezember(13)
- Weihnachtszeit in Südtirol
- Schaurige Gestalten in Südtirols Dörfern
- Winterzeit = Erkältungszeit?
- Romantische Auszeit vom Alltag
- Besinnliche Zeit vor Weihnachten
- Pantai Luar- “An neuen Ufern”
- Südtiroler Früchtebrot: Zelten
- Wegkrippen in Naturns
- "ISS WOS GSCHEIT'S" - Südtiroler Knödel
- Venedig- die Stadt der Liebe
- Das Schnalstal - ein Paradies fürs ganze Jahr
- Haussegnung am Heiligen Dreikönigstag
- Friedensgebet am Jesus-Besinnungsweg
- [+]November(15)
- VinoCulti
- Hamam
- Skifahren am Schnalstaler Gletscher
- Schloss Juval
- Wellnesspakete: Traubenkur
- Die Tradition der Martinigans
- Gong- und Klangschalenmeditation
- Die Kunst des Schnapsbrennens
- Sechszehnter Meraner Advent
- Spezialitäten aus Südtirol: Der Südtiroler Speck
- Shiatsu
- Molekularcocktails
- Südtirol- Land der Köstlichkeiten
- Schokolade - süße Sünde
- Besinnliche Adventszeit
- [+]Oktober(9)
- [+]Dezember(13)