Eislaufen am Reschensee
- Reschensee mit Kirchturm im Winter
Wenn in Südtirol die kälteste Zeit des Jahres anbricht, es so richtig schön kalt wird und die Thermometer unter Null rutschen, dann beginnt in Südtirol das Eismärchen: die kristallblauen Seen erstarren zu Eis!
Für alle Eisprinzessinnen und Eisläufer gibt es dann keinen Halt mehr. Dick eingemummt mit Mütze, Schal, Handschuhen und natürlich mit zwei Kufen an den Füßen, geht es hinauf auf die glatte Eisbahn. Ob auf den Kunsteislaufplätzen in den Dörfern und Städten oder auf den natürlich zugefrorenen Seen und Bergseen des Landes, beim Laufen, bremsen, Springen und Pirouetten drehen, lebt das Kind in Einem wieder auf! Ein besonderes Erlebnis ist das Eislaufen am größten Natureislaufplatz Südtirols, dem Reschensee.
Der Reschensee im Winter - ein winterlicher Eiszauber
Der Reschensee auf 1.498 m ü.d.M. ist ein künstlich angelegter Stausee im oberen Vinschgau. Jedes Jahr im Winter gefriert der etwa sechs Kilometer lange und ca. einen Kilometer breite Reschensee komplett zu. Nur fünf Kilometer vom Reschenpass entfernt liegt er im Dreiländereck Italien - Österreich - Schweiz und birgt ein unverwechselbares Wahrzeichen: ein aus dem See ragender Kirchturm. Dies entstand, da unter dem heutigen Reschenstausee sich einst das Dorf Graun befand. Bei der Seestauung 1950 versanken 163 Häuser und 523 Hektar Kulturboden in den Fluten des Stausees. Nur der malerisch herausragende Kirchturm, umgeben von einer bis zu 40 cm dicken Eisdecke, erinnert daran. Ist die Eisschicht einmal dick genug, wird eine glatte Eisbahn ausgefräst und bestens präpariert. Für einen ungebremste Fahrt auf dem Eis stehen Eisläufern unterschiedlich lange Natureislaufbahnen zur Wahl: 400m 6 km und 10 km. Auf der Eisbahn allein seine Runden ziehen oder romantisch zu zweit um den malerischen Kirchturm gleiten und den Zauber der winterlichen Natur genießen. Unverwechselbar ist die Panoramakulisse um den Reschensee. Eingebettet in der verschneiten Landschaft und ringsherum funkeln die Zweitausender in der sanften Wintersonne oder im Schein des Vollmondes. Die Natureislaufbahn am Reschensee ist von Mitte Januar bis Ende Februar täglich von 10.00 - 22 Uhr geöffnet. Schlittschuhe sind vor Ort zum Verleih erhältlich.
- Der zugefrorene Reschensee im Winter
Weitere Eislauf-Möglichkeiten
in der Umgebung von Naturns
- Sportzone Texel, Unsere Frau im Schnalstal
- Sportzone Trattla, Martelltal
- Sportzone Latsch, Latsch
- Meranarena, Meran
Wir wünschen Ihnen ein eisiges Erlebnis in Südtirol!
Suche
Kategorien
- Ausflugtipps (65)
- Bräuche und Traditionen (44)
- Events (64)
- Fitness & Vitalität (37)
- Gesundheit (84)
- Gourmet (72)
- Natur (34)
- Radfahren & Sport (13)
- Romantik & Kuscheln (16)
- Wandern (27)
- Wellness (110)
Archiv
- [+]2018(8)
- [+]2017(32)
- [+]2016(36)
- [+]2015(33)
- [+]2014(36)
- [+]2013(29)
- [+]2012(120)
- [+]Dezember(6)
- [+]November(4)
- [+]Oktober(9)
- Beautytipp: Maske für müde und schwere Beine
- Das Meraner Traubenfest
- Merano Wine Festival
- Apfelküchlein - Gourmet aus der Bauernküche
- Süße Versuchung aus Südtirol: Kastanienherzen
- Koi - Die Kaiser unter den Fischen
- Das Weingut Falkenstein
- Beautytipp: Sanfte Hände mit Olivenöl
- Halloween - die Nacht der Geister und Gruselgestalten
- [+]September(11)
- Herbstliche Modehighlights aus Südtirol
- Entschlackung und Tiefenreinigung mit Südtiroler Trauben
- Der große Preis von Meran
- Gourmettipp: Südtiroler Grappa
- Die Vinschger Palabirne
- Wellness als Urlaubsmitbringsel für zu Hause
- Paragleiten in Südtirol
- Herbstzeit - Kürbiszeit
- Der Stabner Waalweg - Ein herbstlicher Genuss
- Gesunde Apfelkosmetik
- Gartenlust
- [+]August(10)
- Die Arena von Verona
- Ein Beeriges Erlebnis
- Osteopathie - Heilung durch sanfte Handgriffe
- Panoramafahrt über das Timmelsjoch
- 13. internationaler Humorsommer - „Naturns lacht!“
- Pilze - Die Heiler aus dem Wald
- Meraner Musikwochen
- Kneippen - Erfrischende Anwendungen für ein gesundes Wohlbefinden
- Beautytipp - Peeling für alle Elemente
- Gourmeturlaub in Südtirol: Steinpilzknödel
- [+]Juli(15)
- Frischekick für die Sommerhaut!!!
- Lange Einkaufsabende in Meran
- Aus dem Suppentopf - Die Südtiroler Gerstsuppe
- Ayurveda-Küche: Ayurvedisches Tiramisu
- "deepWORK" - die neue, einzigartige Dimension des funktionellen body&mind Trainings
- Sonnenbrand
- Die Vinschger Marille im Gourmethotel Preidlhof
- Saunieren - ein perfekter Ausgleich zum Aktivurlaub
- Eine Südtiroler Bauernregel ODER 7 Wochen schönes Wetter!
- Cabriotouren in Südtirol
- Original italienisches Olivenöl
- Wanderurlaub in Südtirol: Die Pfandleralm im Passeiertal
- CREME EXTREM YANG OE
- Juwelen des Naturparks Texelgruppe
- Der Südtiroler Honig - Eine süße Verführung durch den Tag
- [+]Juni(9)
- [+]Mai(11)
- Schwarzplenten Riebl - ein Gaumenschmaus aus der Südtiroler Bauernküche
- Schmerzfrei durch Ioneninduktion
- Hochzeitsreise nach Südtirol
- Der Partschinser Wasserfall
- Shopping in Südtirol
- Die Südtiroler Brennsuppe
- Gourmeturlaub in Südtirol - Feinschmeckermarkt in Meran
- Mental Coaching - wenn die Seele Hilfe braucht!
- Südtirolerisch leicht gemacht
- Steinmandln in Südtirols Bergen
- Nagellacke für den Sommer
- [+]April(10)
- Meraner Höhenweg
- Der Vinschger Radweg - mit dem Rad vom Reschen nach Meran
- Fuhlendorf
- Ötzi Alpin Marathon - von der Blüte bis zum Gletscher
- Meran-o Vitae - Das Gesundheitsfestival
- Frühlingshaftes Spargelrisotto
- Der Laaser Marmor - Das weiße Gold
- Die Sonderausstellung Wurzel, Knolle & Co. in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Die Haut FIT für den Sommer machen!
- Südtiroler Badeseen
- [+]März(12)
- Die Narzisse
- Die Magnolie - eine blühende Schönheit
- Apfelblüte im Vinschgau
- Frühling auf der Haut
- Martelltal - Wandern mit Blick auf die Gletscherwelt
- Frühling auf Rädern
- Der Ägyptos-Vitalwickel
- Traditionelles Haflinger Galopprennen in Meran
- 22.März - der Tag des Wassers!
- Die Passerpromenade in Meran
- Schokolade und Rum
- Woher kommt der Begriff Wellness?
- [+]Februar(10)
- [+]Januar(13)
- Aromakerzen - Entspannungsmassage
- Weingenuss in Südtirol
- Gesundheitstipp von Dr. med. A. Angerer
- Schnalstaler Schneemilch
- Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM)
- Snowkite Championship 2012
- Naturns - was Sie noch nicht wussten...
- Der Apfel, ein wahres Allround- Talent
- Das Naturmuseum in Bozen
- Südtiroler Spezialitäten: Die Kaminwurz
- Erlesene Köstlichkeiten aus der italienischen Küche
- Der Archeoparc im Schnalstal
- BERG - die Bio-Kosmetiklinie
- [+]2011(37)
- [+]Dezember(13)
- Weihnachtszeit in Südtirol
- Schaurige Gestalten in Südtirols Dörfern
- Winterzeit = Erkältungszeit?
- Romantische Auszeit vom Alltag
- Besinnliche Zeit vor Weihnachten
- Pantai Luar- “An neuen Ufern”
- Südtiroler Früchtebrot: Zelten
- Wegkrippen in Naturns
- "ISS WOS GSCHEIT'S" - Südtiroler Knödel
- Venedig- die Stadt der Liebe
- Das Schnalstal - ein Paradies fürs ganze Jahr
- Haussegnung am Heiligen Dreikönigstag
- Friedensgebet am Jesus-Besinnungsweg
- [+]November(15)
- VinoCulti
- Hamam
- Skifahren am Schnalstaler Gletscher
- Schloss Juval
- Wellnesspakete: Traubenkur
- Die Tradition der Martinigans
- Gong- und Klangschalenmeditation
- Die Kunst des Schnapsbrennens
- Sechszehnter Meraner Advent
- Spezialitäten aus Südtirol: Der Südtiroler Speck
- Shiatsu
- Molekularcocktails
- Südtirol- Land der Köstlichkeiten
- Schokolade - süße Sünde
- Besinnliche Adventszeit
- [+]Oktober(9)
- [+]Dezember(13)