Fiat 500 - Liebe auf den ersten Blick
Ein Zwerg auf 4 Rädern ist Kult!
Der Fiat 500 ist ein Straßenfloh, der einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert egal wo er auftaucht. Gar mancher verneigt sich heute noch in Verehrung vor ihm.
Und so war das damals, in den 50er- bis 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts: Die Italiener zuckelten Richtung Norden über die Alpen, die Deutschen in Richtung Italien. Der Fiat 500 war das perfekte Transportmittel: wenig Leistung (18 PS) und wenig Verbrauch (um 5 Liter), da wurde wenig Platz gerne in Kauf genommen. Ganze Familien fuhren damals mit einem Fiat 500 in die Ferien und heute ist schon ein Fahrer allein von der Enge überrascht. Und trotzdem lieben ihn in Italien auch heute noch viele, den Zwerg auf vier Rädern!
1936 legte der Fiat 500 oder Topolino den Grundstein für die Kleinwagen-Historie der Firma FIAT und ist bis heute der Kleinste aus dem Hause FIAT geblieben.

Von 1957 bis 1975 baute Fiat dann den Verkaufsrenner Fiat 500 Nuova. Der beliebte Kleinwagen wurde in Abgrenzung zum Topolino Vorgängermodell offiziell Fiat 500 Nuova benannt. Vom Fiat 500 wurden über 3,5 Millionen Fahrzeuge hergestellt und verkauft. Auch heute sind noch einige Fiat 500 Oldtimer auf den Straßen unterwegs. Die ungebrochene Attraktivität des Fiat 500 Oldtimer war Anlass, im Jahr 2007 mit dem Modell 150 einen würdigen Nachfolger ins Rennen zu schicken. Der aktuelle Fiat 500 (Fiat Seicento) ist ein Lifestyle-Auto mit enormem Zuspruch bei den weiblichen Autokäufern.
Der Autofahrer von heute ist eigentlich breite Reifen gewohnt und langen Radstand, dazu alle möglichen elektronischen Hilfen. Dies braucht der Fiat 500 Oldtimer nicht. Schon beim Starten führt er uns immer wieder das alte Spiel vor: Er rüttelt sich, er räuspert sich und stößt ein paar blaue Wölkchen aus. Betulich beginnt sich dann der Motor zu drehen, nimmt langsam Fahrt auf und schaltet bald in ein harmonisches und beruhigendes "Töfftöff" um.
Wer jetzt dem Motor nicht misstraut, findet während der gemütlichen Fahrt noch viel Zeit, die Schönheit der Landschaft zu genießen. Besonders gut geht dies mit der Cabriovariante. Ein Faltdach aus beschichtetem Stoff eröffnete einen herrlichen Blick himmelwärts.
Cabrio-Gefühl und Dolce Vita Feeling auf kleinstem Raum!
Seit dem Frühjahr gibt es auch im Kuschelresort Preidlhof in Südtirol einen originalen und liebevoll restaurierten Fiat 500 Oldtimer Cabrio. Edles Cremeweiß, blinkendes Silber und die luxuriöse Innenausstattung mit feinstem weißem Leder bringen uns zum Schwärmen. Und wenn wir dann bei einer romantischen Cabriofahrt durch die Obstgärten des Vinschgaus die Sonne genießen und uns vom milden Sommerwind streicheln lassen, dann ist es Liebe auf den ersten Blick!
Suche
Kategorien
- Ausflugtipps (68)
- Bräuche und Traditionen (44)
- Events (66)
- Fitness & Vitalität (37)
- Gesundheit (88)
- Gourmet (72)
- Natur (34)
- Radfahren & Sport (13)
- Romantik & Kuscheln (16)
- Wandern (28)
- Wellness (115)
Archiv
- [+]2018(17)
- [+]2017(32)
- [+]2016(36)
- [+]2015(33)
- [+]2014(36)
- [+]2013(29)
- [+]2012(120)
- [+]Dezember(6)
- [+]November(4)
- [+]Oktober(9)
- Beautytipp: Maske für müde und schwere Beine
- Das Meraner Traubenfest
- Merano Wine Festival
- Apfelküchlein - Gourmet aus der Bauernküche
- Süße Versuchung aus Südtirol: Kastanienherzen
- Koi - Die Kaiser unter den Fischen
- Das Weingut Falkenstein
- Beautytipp: Sanfte Hände mit Olivenöl
- Halloween - die Nacht der Geister und Gruselgestalten
- [+]September(11)
- Herbstliche Modehighlights aus Südtirol
- Entschlackung und Tiefenreinigung mit Südtiroler Trauben
- Der große Preis von Meran
- Gourmettipp: Südtiroler Grappa
- Die Vinschger Palabirne
- Wellness als Urlaubsmitbringsel für zu Hause
- Paragleiten in Südtirol
- Herbstzeit - Kürbiszeit
- Der Stabner Waalweg - Ein herbstlicher Genuss
- Gesunde Apfelkosmetik
- Gartenlust
- [+]August(10)
- Die Arena von Verona
- Ein Beeriges Erlebnis
- Osteopathie - Heilung durch sanfte Handgriffe
- Panoramafahrt über das Timmelsjoch
- 13. internationaler Humorsommer - „Naturns lacht!“
- Pilze - Die Heiler aus dem Wald
- Meraner Musikwochen
- Kneippen - Erfrischende Anwendungen für ein gesundes Wohlbefinden
- Beautytipp - Peeling für alle Elemente
- Gourmeturlaub in Südtirol: Steinpilzknödel
- [+]Juli(15)
- Frischekick für die Sommerhaut!!!
- Lange Einkaufsabende in Meran
- Aus dem Suppentopf - Die Südtiroler Gerstsuppe
- Ayurveda-Küche: Ayurvedisches Tiramisu
- "deepWORK" - die neue, einzigartige Dimension des funktionellen body&mind Trainings
- Sonnenbrand
- Die Vinschger Marille im Gourmethotel Preidlhof
- Saunieren - ein perfekter Ausgleich zum Aktivurlaub
- Eine Südtiroler Bauernregel ODER 7 Wochen schönes Wetter!
- Cabriotouren in Südtirol
- Original italienisches Olivenöl
- Wanderurlaub in Südtirol: Die Pfandleralm im Passeiertal
- CREME EXTREM YANG OE
- Juwelen des Naturparks Texelgruppe
- Der Südtiroler Honig - Eine süße Verführung durch den Tag
- [+]Juni(9)
- [+]Mai(11)
- Schwarzplenten Riebl - ein Gaumenschmaus aus der Südtiroler Bauernküche
- Schmerzfrei durch Ioneninduktion
- Hochzeitsreise nach Südtirol
- Der Partschinser Wasserfall
- Shopping in Südtirol
- Die Südtiroler Brennsuppe
- Gourmeturlaub in Südtirol - Feinschmeckermarkt in Meran
- Mental Coaching - wenn die Seele Hilfe braucht!
- Südtirolerisch leicht gemacht
- Steinmandln in Südtirols Bergen
- Nagellacke für den Sommer
- [+]April(10)
- Meraner Höhenweg
- Der Vinschger Radweg - mit dem Rad vom Reschen nach Meran
- Fuhlendorf
- Ötzi Alpin Marathon - von der Blüte bis zum Gletscher
- Meran-o Vitae - Das Gesundheitsfestival
- Frühlingshaftes Spargelrisotto
- Der Laaser Marmor - Das weiße Gold
- Die Sonderausstellung Wurzel, Knolle & Co. in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Die Haut FIT für den Sommer machen!
- Südtiroler Badeseen
- [+]März(12)
- Die Narzisse
- Die Magnolie - eine blühende Schönheit
- Apfelblüte im Vinschgau
- Frühling auf der Haut
- Martelltal - Wandern mit Blick auf die Gletscherwelt
- Frühling auf Rädern
- Der Ägyptos-Vitalwickel
- Traditionelles Haflinger Galopprennen in Meran
- 22.März - der Tag des Wassers!
- Die Passerpromenade in Meran
- Schokolade und Rum
- Woher kommt der Begriff Wellness?
- [+]Februar(10)
- [+]Januar(13)
- Aromakerzen - Entspannungsmassage
- Weingenuss in Südtirol
- Gesundheitstipp von Dr. med. A. Angerer
- Schnalstaler Schneemilch
- Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM)
- Snowkite Championship 2012
- Naturns - was Sie noch nicht wussten...
- Der Apfel, ein wahres Allround- Talent
- Das Naturmuseum in Bozen
- Südtiroler Spezialitäten: Die Kaminwurz
- Erlesene Köstlichkeiten aus der italienischen Küche
- Der Archeoparc im Schnalstal
- BERG - die Bio-Kosmetiklinie
- [+]2011(37)
- [+]Dezember(13)
- Weihnachtszeit in Südtirol
- Schaurige Gestalten in Südtirols Dörfern
- Winterzeit = Erkältungszeit?
- Romantische Auszeit vom Alltag
- Besinnliche Zeit vor Weihnachten
- Pantai Luar- “An neuen Ufern”
- Südtiroler Früchtebrot: Zelten
- Wegkrippen in Naturns
- "ISS WOS GSCHEIT'S" - Südtiroler Knödel
- Venedig- die Stadt der Liebe
- Das Schnalstal - ein Paradies fürs ganze Jahr
- Haussegnung am Heiligen Dreikönigstag
- Friedensgebet am Jesus-Besinnungsweg
- [+]November(15)
- VinoCulti
- Hamam
- Skifahren am Schnalstaler Gletscher
- Schloss Juval
- Wellnesspakete: Traubenkur
- Die Tradition der Martinigans
- Gong- und Klangschalenmeditation
- Die Kunst des Schnapsbrennens
- Sechszehnter Meraner Advent
- Spezialitäten aus Südtirol: Der Südtiroler Speck
- Shiatsu
- Molekularcocktails
- Südtirol- Land der Köstlichkeiten
- Schokolade - süße Sünde
- Besinnliche Adventszeit
- [+]Oktober(9)
- [+]Dezember(13)