Schloss Juval - Heimat von Reinhold Messner
Schloss Juval, auf einem prähistorischen Platz hoch über Naturns gelegen, wurde 1278 von Hugo von Montalban erbaut. Seit 1983 gehört es keinem geringeren als dem Südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner. Er hatte das Schloss in den 80er-Jahren für umgerechnet 60.000 DM erworben und restauriert - nun ist es für ihn ein Ort, an dem der Abenteurer Ruhe findet und Energie tanken kann.
Messner hat das einst fast zu einer Ruine verfallene Schloss wieder neu zum Leben erweckt und den dazugehörigen Bauernhof samt Buschenschank zu einem kleinem Unternehmen gemacht.
Wussten Sie, dass...
... Schloss Juval ein Museum mit dem Namen "Mythos Berg" beherbergt, das Teil des großen Museumsprojekt "Messner Mountain Museum" ist? Zu Bestaunen gibt es unter anderem eine Sammlung tibetischer Volkskunst, eine Maskensammlung aus 5 Kontinenten und eine "Höhle der Erleuchtung".
... Schloss Juval seit vielen Jahren auch Heimat von tibetanischen Hochlandrindern, den sogenannten Yaks, ist? Da die klimatischen Bedingungen am Eingang des Schnalstals denen in ihrem Herkunftsland sehr ähnlich sind, fühlen sich die imposanten Tier auch hier recht wohl.
... Schloss Juval auch zu Fuß von einem wunderschönen Waalweg aus zu erreichen ist? Die Waale sind Kanäle, die die Bauern vor langer Zeit errichteten, um Wasser in trockene Äcker und Wiesen zu leiten. Heute ist dieser Waalweg zum Schloss einer der schönsten am Vinschgauer Sonnenberg - ein echtes Erlebnis für Wander- und Naturliebhaber.
Das Wellness- und Wanderhotel Preidlhof ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen aller Art - sei es vom leichten Fußpfad durch die Obstwiesen bis hin zum einsamen Höhenweg. Für das Schloss Juval gibt es einen besonderen Wandertipp, unter dem Motto "Schlösser am Sonnenberg":
Wir fahren mit dem Linienbus bis unterhalb Schloss Juval. Nach kurzem Anstieg zum Schloss nehmen wir an einer Führung durch Schloss Juval teil (Kunstsammlung, Tibetika, Bergbildgalerie, Maskensammlung). Danach führt uns die Wanderung auf dem Tscharser Waalweg Richtung Kastelbell, ca. 200 Höhenmeter über der Etschtalsohle auf eben-verlaufendem Höhenweg. Die Waalwege werden von den, neben dem Weg verlaufenden plätschernden Bewässerungskanälen gesäumt, welche das Wasser für die Felder verteilen. Bei einer schönen Jausenstation legen wir eine Pause ein. Der restliche Weg führt uns nun vorbei am Schloss Kasten und am Schloss Kastelbell. Mit dem Linienbus fahren wir bis zu den Autos zurück.
Suche
Kategorien
- Ausflugtipps (65)
- Bräuche und Traditionen (44)
- Events (64)
- Fitness & Vitalität (37)
- Gesundheit (84)
- Gourmet (72)
- Natur (34)
- Radfahren & Sport (13)
- Romantik & Kuscheln (16)
- Wandern (27)
- Wellness (110)
Archiv
- [+]2018(8)
- [+]2017(32)
- [+]2016(36)
- [+]2015(33)
- [+]2014(36)
- [+]2013(29)
- [+]2012(120)
- [+]Dezember(6)
- [+]November(4)
- [+]Oktober(9)
- Beautytipp: Maske für müde und schwere Beine
- Das Meraner Traubenfest
- Merano Wine Festival
- Apfelküchlein - Gourmet aus der Bauernküche
- Süße Versuchung aus Südtirol: Kastanienherzen
- Koi - Die Kaiser unter den Fischen
- Das Weingut Falkenstein
- Beautytipp: Sanfte Hände mit Olivenöl
- Halloween - die Nacht der Geister und Gruselgestalten
- [+]September(11)
- Herbstliche Modehighlights aus Südtirol
- Entschlackung und Tiefenreinigung mit Südtiroler Trauben
- Der große Preis von Meran
- Gourmettipp: Südtiroler Grappa
- Die Vinschger Palabirne
- Wellness als Urlaubsmitbringsel für zu Hause
- Paragleiten in Südtirol
- Herbstzeit - Kürbiszeit
- Der Stabner Waalweg - Ein herbstlicher Genuss
- Gesunde Apfelkosmetik
- Gartenlust
- [+]August(10)
- Die Arena von Verona
- Ein Beeriges Erlebnis
- Osteopathie - Heilung durch sanfte Handgriffe
- Panoramafahrt über das Timmelsjoch
- 13. internationaler Humorsommer - „Naturns lacht!“
- Pilze - Die Heiler aus dem Wald
- Meraner Musikwochen
- Kneippen - Erfrischende Anwendungen für ein gesundes Wohlbefinden
- Beautytipp - Peeling für alle Elemente
- Gourmeturlaub in Südtirol: Steinpilzknödel
- [+]Juli(15)
- Frischekick für die Sommerhaut!!!
- Lange Einkaufsabende in Meran
- Aus dem Suppentopf - Die Südtiroler Gerstsuppe
- Ayurveda-Küche: Ayurvedisches Tiramisu
- "deepWORK" - die neue, einzigartige Dimension des funktionellen body&mind Trainings
- Sonnenbrand
- Die Vinschger Marille im Gourmethotel Preidlhof
- Saunieren - ein perfekter Ausgleich zum Aktivurlaub
- Eine Südtiroler Bauernregel ODER 7 Wochen schönes Wetter!
- Cabriotouren in Südtirol
- Original italienisches Olivenöl
- Wanderurlaub in Südtirol: Die Pfandleralm im Passeiertal
- CREME EXTREM YANG OE
- Juwelen des Naturparks Texelgruppe
- Der Südtiroler Honig - Eine süße Verführung durch den Tag
- [+]Juni(9)
- [+]Mai(11)
- Schwarzplenten Riebl - ein Gaumenschmaus aus der Südtiroler Bauernküche
- Schmerzfrei durch Ioneninduktion
- Hochzeitsreise nach Südtirol
- Der Partschinser Wasserfall
- Shopping in Südtirol
- Die Südtiroler Brennsuppe
- Gourmeturlaub in Südtirol - Feinschmeckermarkt in Meran
- Mental Coaching - wenn die Seele Hilfe braucht!
- Südtirolerisch leicht gemacht
- Steinmandln in Südtirols Bergen
- Nagellacke für den Sommer
- [+]April(10)
- Meraner Höhenweg
- Der Vinschger Radweg - mit dem Rad vom Reschen nach Meran
- Fuhlendorf
- Ötzi Alpin Marathon - von der Blüte bis zum Gletscher
- Meran-o Vitae - Das Gesundheitsfestival
- Frühlingshaftes Spargelrisotto
- Der Laaser Marmor - Das weiße Gold
- Die Sonderausstellung Wurzel, Knolle & Co. in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Die Haut FIT für den Sommer machen!
- Südtiroler Badeseen
- [+]März(12)
- Die Narzisse
- Die Magnolie - eine blühende Schönheit
- Apfelblüte im Vinschgau
- Frühling auf der Haut
- Martelltal - Wandern mit Blick auf die Gletscherwelt
- Frühling auf Rädern
- Der Ägyptos-Vitalwickel
- Traditionelles Haflinger Galopprennen in Meran
- 22.März - der Tag des Wassers!
- Die Passerpromenade in Meran
- Schokolade und Rum
- Woher kommt der Begriff Wellness?
- [+]Februar(10)
- [+]Januar(13)
- Aromakerzen - Entspannungsmassage
- Weingenuss in Südtirol
- Gesundheitstipp von Dr. med. A. Angerer
- Schnalstaler Schneemilch
- Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM)
- Snowkite Championship 2012
- Naturns - was Sie noch nicht wussten...
- Der Apfel, ein wahres Allround- Talent
- Das Naturmuseum in Bozen
- Südtiroler Spezialitäten: Die Kaminwurz
- Erlesene Köstlichkeiten aus der italienischen Küche
- Der Archeoparc im Schnalstal
- BERG - die Bio-Kosmetiklinie
- [+]2011(37)
- [+]Dezember(13)
- Weihnachtszeit in Südtirol
- Schaurige Gestalten in Südtirols Dörfern
- Winterzeit = Erkältungszeit?
- Romantische Auszeit vom Alltag
- Besinnliche Zeit vor Weihnachten
- Pantai Luar- “An neuen Ufern”
- Südtiroler Früchtebrot: Zelten
- Wegkrippen in Naturns
- "ISS WOS GSCHEIT'S" - Südtiroler Knödel
- Venedig- die Stadt der Liebe
- Das Schnalstal - ein Paradies fürs ganze Jahr
- Haussegnung am Heiligen Dreikönigstag
- Friedensgebet am Jesus-Besinnungsweg
- [+]November(15)
- VinoCulti
- Hamam
- Skifahren am Schnalstaler Gletscher
- Schloss Juval
- Wellnesspakete: Traubenkur
- Die Tradition der Martinigans
- Gong- und Klangschalenmeditation
- Die Kunst des Schnapsbrennens
- Sechszehnter Meraner Advent
- Spezialitäten aus Südtirol: Der Südtiroler Speck
- Shiatsu
- Molekularcocktails
- Südtirol- Land der Köstlichkeiten
- Schokolade - süße Sünde
- Besinnliche Adventszeit
- [+]Oktober(9)
- [+]Dezember(13)