Zur Zeit wird gefiltert nach: März 1
Filter zurücksetzen
Sky-Spa: Die Eröffnung
- Die neue Sky-Spa
Nach Wochen an Planung, Bauarbeiten, Umbauhektik und großer Vorfreude kehrt im Preidlhof wieder die gewohnte Atmosphäre von Ruhe & Entspannung ein.
Endlich ist es soweit - unsere neue Sky-Spa ist eröffnet!
Wie bereits angekündigt, ist neben dem Stammhaus ein neuer Turm entstanden, die neue Sky-Spa. Die erste Planungsskizze der neuen Sky-Spa lies zunächst nur erahnen was die Neuheit im Preidlhof wohl beherbergen mag. Eine neue Sauna- & Wohlfühloase: Eine große Aufgusssauna, eine Oliven-Kräutersauna, ein Infinity-Solepool, Ruheräume und ein Panorama Sonnendeck sollen entstehen. Klingt vielversprechend, doch wie es wohl werden wird?
Um die Neugierde etwas zu stillen konnten Gäste, Mitarbeiter und Freunde den Bau der neuen Sky-Spa auf der Preidlhof-Facebook-Seite mitverfolgen. Die Arbeiter leisten Großes und tatkräftig schreiten die Bauarbeiten voran. Wöchentlich ist ein Baufortschritt zu erkennen der, Schritt für Schritt dokumentiert, Lust auf MEHR weckt.
MEHR Wellness- & Saunagenuss, MEHR Ruhe & Entspannung, das bietet der neue Ort der Erholung in unserem Wellnesshotel!
Die Highlights der neuen Sky-Spa im Überblick:
[mehr]
Das Frühlingstal in Südtirol
- Frühling in Südtirol
Langsam werden die Tage länger und die ersten warmen Sonnenstrahlen der Frühlingssonne wirken auf der Haut. Es wird Frühling in Südtirol!
Im Frühlingstal bei Kaltern an der Weinstraße hat das Erwachen der Natur längst vor dem heutigen kalendarischen Frühlingsbeginn begonnen. Bereits Ende Februar sprießen im Tal, das seinen Namen wohl von seiner Pracht der weiten Flächen von weiß blühenden Frühlingsknotenblumen erhielt, die ersten Frühlingsboten. Ja, die Bergspitzen der Alpen leuchten in der Frühlingssonne noch in ihrem Schneemantel, während im Tal bereits die Blütezeit des Jahres beginnt.
Wenige hundert Meter lang erstreckt sich das Frühlingstal in einer sumpfigen Mulde zwischen dem Kalterer See und dem Großen Montiggler See. Der Angelbach durchschlängelt das Tal auf einer Meereshöhe von 257 - 462 Metern, versorgt es mit Feuchtigkeit und entwässert gleichzeitig den Großen Montiggler See. Eingebettet in einer Mulde, beeinflusst durch das milde, mediterrane Klima des Südens und mit genügen Feuchtigkeit versorgt, gedeihen hier die zahlreichen Pflanzenarten besonders früh. Krokusse, weiße Schneeglöckchen auch Märzenbecher genannt, Leberblümchen, Schlüsselblumen, Veilchen und Primeln bilden zusammen ein farbenfrohes Blütenheer. Auch bis zur Apfelblüte in Südtirol ist es nicht mehr weit und tausende Apfelbäume zeigen sich bald wieder von ihrer schönsten Seite.
Das Frühlingstal ist seit 1978 ein ausgewiesenes Biotop mit einer Größe von etwa 72ha. Um die Schönheit der Natur beizubehalten ist das Pflücken der Blumen ist nicht erlaubt.
Wandertipp für das Frühlingstal
[mehr]
Nagellacktrends 2014 - Bekennen Sie Farbe!
- Maniküre & Pediküre - die Trends 2014
Die Tage werden länger und die Sonne erheitert nicht nur unser Gemüt sondern erweckt die Lust auf Farben in uns.
Bei den Nagellacktrends 2014 ist auf jeden Fall für jeden das Passende dabei. Sie lieben es bunt, schrill und glamourös? Dann werden Sie die Trends für 2014 lieben, denn es ist so ziemlich alles "erlaubt". Neu ist, dass lange Nägel extrem spitz gefeilt werden, und diese "Krallen" mit extrem bunten Nagellack und Steinchen noch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Aber auch rund und kurz bleibt ein Nagellacktrend 2014. Farben, Muster und Elemente, die auf die Nägel geklebt werden sind, bei jeder Nagelform absolut erwünscht und sehen einfach stylish aus. Die Nägel dürfen funkeln und sollen auffallen. Pastelllacke und Nude-Töne sind in diesem Jahr nicht mehr wegzudenken. Egal in welcher Farbe, Pastell sieht einfach supermodisch und sieht edel auf Ihren Nägeln aus. Auch die Farbe weiß feiert ihr Comeback und kann elegant mit Strasssteinchen oder verspielt mit Farbtupfer aufgepeppt werden.
Hier noch einige Tipps zu Nagelformen und Nagelpflege:
- Kurze Fingernägel: wirken durch hellem, pastelligem Lack länger.
- Breite Fingernägel: tragen Sie einen dunkleren Lack schmal (nicht ganz bis zu den Seiten) auf, dann wirken Ihre Nägel schmaler.
- Vor der Maniküre/Pediküre: tauchen Sie Ihre Nägel am Besten in ein kurzes, lauwarmes Bad mit einen Teelöffel Zitronesaft und einen Teelöffel Olivenöl. Dies lässt Ihre Nägel besonders weich und zart werden und verhindert das Splittern. Anschließend, kann die Nagelhaut schonend zurückgeschoben werden und die Nägel in die passende Form gebracht werden.
- Bevor Sie den Nagellack auftragen, reinigen Sie das Nagelbett mit Nagellackentferner um Fettrückstände zu beseitigen und starten Sie mit einem Unterlack, dass sich Ihr Nagelbett nicht verfärbt.
- Nach den zwei Schichten Farblack, kann dieser mit einem Überlack fixiert werden.
Fazit für das Nagellackjahr 2014: spielen Sie mit Farben, Formen und Texturen, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Viel Spaß beim lackieren und ausprobieren wünscht Ihr Jungbrünnl - Team!
Suche
Kategorien
- Ausflugtipps (65)
- Bräuche und Traditionen (44)
- Events (64)
- Fitness & Vitalität (37)
- Gesundheit (84)
- Gourmet (72)
- Natur (34)
- Radfahren & Sport (13)
- Romantik & Kuscheln (16)
- Wandern (27)
- Wellness (110)
Archiv
- [+]2018(8)
- [+]2017(32)
- [+]2016(36)
- [+]2015(33)
- [+]2014(36)
- [+]2013(29)
- [+]2012(120)
- [+]Dezember(6)
- [+]November(4)
- [+]Oktober(9)
- Beautytipp: Maske für müde und schwere Beine
- Das Meraner Traubenfest
- Merano Wine Festival
- Apfelküchlein - Gourmet aus der Bauernküche
- Süße Versuchung aus Südtirol: Kastanienherzen
- Koi - Die Kaiser unter den Fischen
- Das Weingut Falkenstein
- Beautytipp: Sanfte Hände mit Olivenöl
- Halloween - die Nacht der Geister und Gruselgestalten
- [+]September(11)
- Herbstliche Modehighlights aus Südtirol
- Entschlackung und Tiefenreinigung mit Südtiroler Trauben
- Der große Preis von Meran
- Gourmettipp: Südtiroler Grappa
- Die Vinschger Palabirne
- Wellness als Urlaubsmitbringsel für zu Hause
- Paragleiten in Südtirol
- Herbstzeit - Kürbiszeit
- Der Stabner Waalweg - Ein herbstlicher Genuss
- Gesunde Apfelkosmetik
- Gartenlust
- [+]August(10)
- Die Arena von Verona
- Ein Beeriges Erlebnis
- Osteopathie - Heilung durch sanfte Handgriffe
- Panoramafahrt über das Timmelsjoch
- 13. internationaler Humorsommer - „Naturns lacht!“
- Pilze - Die Heiler aus dem Wald
- Meraner Musikwochen
- Kneippen - Erfrischende Anwendungen für ein gesundes Wohlbefinden
- Beautytipp - Peeling für alle Elemente
- Gourmeturlaub in Südtirol: Steinpilzknödel
- [+]Juli(15)
- Frischekick für die Sommerhaut!!!
- Lange Einkaufsabende in Meran
- Aus dem Suppentopf - Die Südtiroler Gerstsuppe
- Ayurveda-Küche: Ayurvedisches Tiramisu
- "deepWORK" - die neue, einzigartige Dimension des funktionellen body&mind Trainings
- Sonnenbrand
- Die Vinschger Marille im Gourmethotel Preidlhof
- Saunieren - ein perfekter Ausgleich zum Aktivurlaub
- Eine Südtiroler Bauernregel ODER 7 Wochen schönes Wetter!
- Cabriotouren in Südtirol
- Original italienisches Olivenöl
- Wanderurlaub in Südtirol: Die Pfandleralm im Passeiertal
- CREME EXTREM YANG OE
- Juwelen des Naturparks Texelgruppe
- Der Südtiroler Honig - Eine süße Verführung durch den Tag
- [+]Juni(9)
- [+]Mai(11)
- Schwarzplenten Riebl - ein Gaumenschmaus aus der Südtiroler Bauernküche
- Schmerzfrei durch Ioneninduktion
- Hochzeitsreise nach Südtirol
- Der Partschinser Wasserfall
- Shopping in Südtirol
- Die Südtiroler Brennsuppe
- Gourmeturlaub in Südtirol - Feinschmeckermarkt in Meran
- Mental Coaching - wenn die Seele Hilfe braucht!
- Südtirolerisch leicht gemacht
- Steinmandln in Südtirols Bergen
- Nagellacke für den Sommer
- [+]April(10)
- Meraner Höhenweg
- Der Vinschger Radweg - mit dem Rad vom Reschen nach Meran
- Fuhlendorf
- Ötzi Alpin Marathon - von der Blüte bis zum Gletscher
- Meran-o Vitae - Das Gesundheitsfestival
- Frühlingshaftes Spargelrisotto
- Der Laaser Marmor - Das weiße Gold
- Die Sonderausstellung Wurzel, Knolle & Co. in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Die Haut FIT für den Sommer machen!
- Südtiroler Badeseen
- [+]März(12)
- Die Narzisse
- Die Magnolie - eine blühende Schönheit
- Apfelblüte im Vinschgau
- Frühling auf der Haut
- Martelltal - Wandern mit Blick auf die Gletscherwelt
- Frühling auf Rädern
- Der Ägyptos-Vitalwickel
- Traditionelles Haflinger Galopprennen in Meran
- 22.März - der Tag des Wassers!
- Die Passerpromenade in Meran
- Schokolade und Rum
- Woher kommt der Begriff Wellness?
- [+]Februar(10)
- [+]Januar(13)
- Aromakerzen - Entspannungsmassage
- Weingenuss in Südtirol
- Gesundheitstipp von Dr. med. A. Angerer
- Schnalstaler Schneemilch
- Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM)
- Snowkite Championship 2012
- Naturns - was Sie noch nicht wussten...
- Der Apfel, ein wahres Allround- Talent
- Das Naturmuseum in Bozen
- Südtiroler Spezialitäten: Die Kaminwurz
- Erlesene Köstlichkeiten aus der italienischen Küche
- Der Archeoparc im Schnalstal
- BERG - die Bio-Kosmetiklinie
- [+]2011(37)
- [+]Dezember(13)
- Weihnachtszeit in Südtirol
- Schaurige Gestalten in Südtirols Dörfern
- Winterzeit = Erkältungszeit?
- Romantische Auszeit vom Alltag
- Besinnliche Zeit vor Weihnachten
- Pantai Luar- “An neuen Ufern”
- Südtiroler Früchtebrot: Zelten
- Wegkrippen in Naturns
- "ISS WOS GSCHEIT'S" - Südtiroler Knödel
- Venedig- die Stadt der Liebe
- Das Schnalstal - ein Paradies fürs ganze Jahr
- Haussegnung am Heiligen Dreikönigstag
- Friedensgebet am Jesus-Besinnungsweg
- [+]November(15)
- VinoCulti
- Hamam
- Skifahren am Schnalstaler Gletscher
- Schloss Juval
- Wellnesspakete: Traubenkur
- Die Tradition der Martinigans
- Gong- und Klangschalenmeditation
- Die Kunst des Schnapsbrennens
- Sechszehnter Meraner Advent
- Spezialitäten aus Südtirol: Der Südtiroler Speck
- Shiatsu
- Molekularcocktails
- Südtirol- Land der Köstlichkeiten
- Schokolade - süße Sünde
- Besinnliche Adventszeit
- [+]Oktober(9)
- [+]Dezember(13)