Zur Zeit wird gefiltert nach: Oktober 1
Filter zurücksetzen
Das Weingut Unterortl
Unterortl befindet sich auf dem Juvaler Berghügel unterhalb von Schloss Juval. Die verschiedensten weinsorten gedeihen in den sonnigen Weinhängen und warten sehnsüchtig darauf, sich in den Flaschen des Winzers als erlesene Tropfen wiederzufinden.
Der Eigentümer Reinhold Messner und die Pächterfamilie Gisela & Martin Aurich haben das Weingut ab 1992 aufgebaut. Vision und Pragmatismus führten zu einem kleinen, aber besonderen Betrieb, dessen Weine und Destillate die einzigartige Beschaffenheit des Juvaler Hügels zum Ausdruck bringen.
Der Riesling vom Weingut Unterortl wurde international bereits mehrfach ausgezeichnet. Auf etwa sieben Hektar Betriebsfläche in einer Meereshöhe von 650 bis 800 Metern, werden verschiedene Rebsorten gepflegt sowie Obst für die Hofbrennerei kultiviert. Im Betrieb werden pro Jahr etwa 30.000 Flaschen Wein erzeugt und abgefüllt. In der Hofbrennerei entstehen sortenreine Grappe und verschiedene Obstbrände, die bis zu zwei Jahren reifen, ehe sie in den Verkauf gegeben werden.
Die Produkte des Weinguts Unterortl werden im Gutsverkauf des Hofes sowie in ausgewählten Vinotheken im In- und Ausland verkauft. Des weiteren finden sich die Weine und Destillate in renommierten Restaurants und Südtiroler Hotels.
Von März bis November führt der Winzer jeden zweiten Donnerstag, abwechselnd mit dem zweiten örtlichen Weingut, dem Weingut Falkenstein, durch seine Weingärten und den Keller und lädt zu einer kleinen Weinverkostung.
Während der Rieslingtage vom 19.10. - 17.11.2013 findet zusätzlich noch eine wöchentliche Führung am Dienstag statt.
- Riesling "Castel Juval"
Step by Step zu einem ansprechenden Abendmakeup
Es steht eine Geburtstagsfeier, eine Firmenfeier oder gar eine Einladung zu einer Hochzeit an? Unser Team des Beautycenters "Jungbrünnl" zeigt Ihnen hier wie ein wunderschöens Abendmakeup entsteht:
- Abendmakeup Step by Step
- Grundierung
Die Basis einer perfekten Grundierung ist eine gepflegte Haut. Reinigen Sie deshalb Ihr Gesicht gründlich mit einem milden Reinigungspräparat, welches Ihrem Hauttyp entspricht, und tragen Sie danach wie gewohnt Ihre Tagescreme auf. Im Anschluss beginnen Sie mit dem Auftragen des Primers, der einen langen Halt gewährt, und der Foundation. Am besten geht das mit einem speziellen Make-up Pinsel. Dadurch lässt sich die Foundation besser in die Haut einarbeiten und der Teint wirkt ebenmäßig und glatt.
Mit der Cover Cream können Sie eventuelle auftretende, noch sichtbare, Unreinheiten oder Rötungen abdecken. Alles gut mit Puder fixieren und Rouge in einem schönen Roséton, (erfrischt und lässt das Gesicht jünger wirken), vom Ohr beginnend schräg nach vorne auf den Wangenknochen auftragen.
[mehr]
Suche
Kategorien
- Ausflugtipps (68)
- Bräuche und Traditionen (44)
- Events (66)
- Fitness & Vitalität (37)
- Gesundheit (88)
- Gourmet (72)
- Natur (34)
- Radfahren & Sport (13)
- Romantik & Kuscheln (16)
- Wandern (28)
- Wellness (115)
Archiv
- [+]2018(17)
- [+]2017(32)
- [+]2016(36)
- [+]2015(33)
- [+]2014(36)
- [+]2013(29)
- [+]2012(120)
- [+]Dezember(6)
- [+]November(4)
- [+]Oktober(9)
- Beautytipp: Maske für müde und schwere Beine
- Das Meraner Traubenfest
- Merano Wine Festival
- Apfelküchlein - Gourmet aus der Bauernküche
- Süße Versuchung aus Südtirol: Kastanienherzen
- Koi - Die Kaiser unter den Fischen
- Das Weingut Falkenstein
- Beautytipp: Sanfte Hände mit Olivenöl
- Halloween - die Nacht der Geister und Gruselgestalten
- [+]September(11)
- Herbstliche Modehighlights aus Südtirol
- Entschlackung und Tiefenreinigung mit Südtiroler Trauben
- Der große Preis von Meran
- Gourmettipp: Südtiroler Grappa
- Die Vinschger Palabirne
- Wellness als Urlaubsmitbringsel für zu Hause
- Paragleiten in Südtirol
- Herbstzeit - Kürbiszeit
- Der Stabner Waalweg - Ein herbstlicher Genuss
- Gesunde Apfelkosmetik
- Gartenlust
- [+]August(10)
- Die Arena von Verona
- Ein Beeriges Erlebnis
- Osteopathie - Heilung durch sanfte Handgriffe
- Panoramafahrt über das Timmelsjoch
- 13. internationaler Humorsommer - „Naturns lacht!“
- Pilze - Die Heiler aus dem Wald
- Meraner Musikwochen
- Kneippen - Erfrischende Anwendungen für ein gesundes Wohlbefinden
- Beautytipp - Peeling für alle Elemente
- Gourmeturlaub in Südtirol: Steinpilzknödel
- [+]Juli(15)
- Frischekick für die Sommerhaut!!!
- Lange Einkaufsabende in Meran
- Aus dem Suppentopf - Die Südtiroler Gerstsuppe
- Ayurveda-Küche: Ayurvedisches Tiramisu
- "deepWORK" - die neue, einzigartige Dimension des funktionellen body&mind Trainings
- Sonnenbrand
- Die Vinschger Marille im Gourmethotel Preidlhof
- Saunieren - ein perfekter Ausgleich zum Aktivurlaub
- Eine Südtiroler Bauernregel ODER 7 Wochen schönes Wetter!
- Cabriotouren in Südtirol
- Original italienisches Olivenöl
- Wanderurlaub in Südtirol: Die Pfandleralm im Passeiertal
- CREME EXTREM YANG OE
- Juwelen des Naturparks Texelgruppe
- Der Südtiroler Honig - Eine süße Verführung durch den Tag
- [+]Juni(9)
- [+]Mai(11)
- Schwarzplenten Riebl - ein Gaumenschmaus aus der Südtiroler Bauernküche
- Schmerzfrei durch Ioneninduktion
- Hochzeitsreise nach Südtirol
- Der Partschinser Wasserfall
- Shopping in Südtirol
- Die Südtiroler Brennsuppe
- Gourmeturlaub in Südtirol - Feinschmeckermarkt in Meran
- Mental Coaching - wenn die Seele Hilfe braucht!
- Südtirolerisch leicht gemacht
- Steinmandln in Südtirols Bergen
- Nagellacke für den Sommer
- [+]April(10)
- Meraner Höhenweg
- Der Vinschger Radweg - mit dem Rad vom Reschen nach Meran
- Fuhlendorf
- Ötzi Alpin Marathon - von der Blüte bis zum Gletscher
- Meran-o Vitae - Das Gesundheitsfestival
- Frühlingshaftes Spargelrisotto
- Der Laaser Marmor - Das weiße Gold
- Die Sonderausstellung Wurzel, Knolle & Co. in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Die Haut FIT für den Sommer machen!
- Südtiroler Badeseen
- [+]März(12)
- Die Narzisse
- Die Magnolie - eine blühende Schönheit
- Apfelblüte im Vinschgau
- Frühling auf der Haut
- Martelltal - Wandern mit Blick auf die Gletscherwelt
- Frühling auf Rädern
- Der Ägyptos-Vitalwickel
- Traditionelles Haflinger Galopprennen in Meran
- 22.März - der Tag des Wassers!
- Die Passerpromenade in Meran
- Schokolade und Rum
- Woher kommt der Begriff Wellness?
- [+]Februar(10)
- [+]Januar(13)
- Aromakerzen - Entspannungsmassage
- Weingenuss in Südtirol
- Gesundheitstipp von Dr. med. A. Angerer
- Schnalstaler Schneemilch
- Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM)
- Snowkite Championship 2012
- Naturns - was Sie noch nicht wussten...
- Der Apfel, ein wahres Allround- Talent
- Das Naturmuseum in Bozen
- Südtiroler Spezialitäten: Die Kaminwurz
- Erlesene Köstlichkeiten aus der italienischen Küche
- Der Archeoparc im Schnalstal
- BERG - die Bio-Kosmetiklinie
- [+]2011(37)
- [+]Dezember(13)
- Weihnachtszeit in Südtirol
- Schaurige Gestalten in Südtirols Dörfern
- Winterzeit = Erkältungszeit?
- Romantische Auszeit vom Alltag
- Besinnliche Zeit vor Weihnachten
- Pantai Luar- “An neuen Ufern”
- Südtiroler Früchtebrot: Zelten
- Wegkrippen in Naturns
- "ISS WOS GSCHEIT'S" - Südtiroler Knödel
- Venedig- die Stadt der Liebe
- Das Schnalstal - ein Paradies fürs ganze Jahr
- Haussegnung am Heiligen Dreikönigstag
- Friedensgebet am Jesus-Besinnungsweg
- [+]November(15)
- VinoCulti
- Hamam
- Skifahren am Schnalstaler Gletscher
- Schloss Juval
- Wellnesspakete: Traubenkur
- Die Tradition der Martinigans
- Gong- und Klangschalenmeditation
- Die Kunst des Schnapsbrennens
- Sechszehnter Meraner Advent
- Spezialitäten aus Südtirol: Der Südtiroler Speck
- Shiatsu
- Molekularcocktails
- Südtirol- Land der Köstlichkeiten
- Schokolade - süße Sünde
- Besinnliche Adventszeit
- [+]Oktober(9)
- [+]Dezember(13)