Zur Zeit wird gefiltert nach: Oktober 1
Filter zurücksetzen
Meraner Winefestival
Das Meraner Winefestival – Treffpunkt für Weinliebhaber und Gourmets
Vom 4. bis 11. November findet in der Kurstadt Meran die 20. Ausgabe des Meraner Winefestival statt. Seit 1992 haben Experten und Weinliebhaber auf dem Meraner Winefestival die Möglichkeit, Weine von renommierten internationalen Weingütern und Kellereien aus Italien zu verkosten. Heute gilt das Festival als eines der prestigereichsten in ganz Europa.
Die Geschichte des Meraner Winefestival
1992 wurde das erste Meran International WineFestival (MIWF) von Helmut Köcher und zwei seiner Freunde in den Sälen des Hotel Palace in Meran veranstaltet. Man rechnete damals mit nicht mehr wie 500 geladenen Gästen, doch es wurden 1.000 Besucher gezählt. Zeitgleich wurde auch der Gourmet-Club Südtirol gegründet, in welchem sich umgehend 200 Mitglieder einschrieben. Ausschlaggebend für den Erfolg des MIWF war die Präsenz der Weinproduzenten selbst, die sich mit den Besuchern so direkt austauschen konnten. Im darauffolgenden Jahr (1993) wurde aus dem Gourmet-Club Südtirol die Gesellschaft Gourmet’s International gegründet.
Highlights des Winefestival Meran
Da Meraner Winefestival ist eines der wichtigsten önlogischen Events in Italien und bietet neben Weinen auch die Möglichkeit feinste kulinarische Spezialitäten zu verkosten!
- Montag, 7. November: Verkostung „Alte Jahrgänge
- Samstag und Sonntag, 5.-6.11.: Geführte Verkostungen
- Präsenz der 15 bekanntesten südafrikanischen Weingüter
- Präsenz von 32 Chateaux
Neben dem Meraner Winefestival laufen in Südtirol viele weitere Veranstaltungen zum Thema Wein, darunter die 7. Rieslingtage Naturns, Ars & Vinum in Algund oder wird zum Beispiel bei den typischen Törggelefesten im Herbst der neue Wein verkostet, dazu serviert werden Südtiroler Spezialitäten!

Südtirol - ein sagenumwobenes Land voller Geheimnisse
... ein verzaubertes Stückchen Land, wo traumhafte Bergkulissen von geheimnisvollen Zaubereien geleitet werden und die Götter sich vom Himmel im Wasser der Seen spiegeln.
... ein magisches Stückchen Land, wo seltsame und eigenartige Lebewesen ihr Unheil treiben um der Bevölkerung Angst zu machen und ihr das Fürchten zu lehren.
... ein von starken und mutigen Männern bewohntes Stücken Land, die sich mit ihrer Arbeit und ihren Kämpfen für das Gute einsetzen und zu Helden erheben und alle phantastischen Sagen als lebendig erscheinen lassen.
Auch Naturns ein Dorf geprägt von vielen Sagen - seien diese nun wahr oder nicht. Die wohl bekannteste Sage handelt vom Prokuluskirchlein, eines der ältesten frühchristlichen Bauwerke in Südtirol, das durch seine frühmittelalterlichen Wandmalereien einzigartig ist.
Riesen erbauen St. Prokulus
Ein Riese hauste in einer Höhle in der Nähe des Naturnser Schießstandes.
Sein Freund hatte seine Behausung am Vigiljoch. Sie besuchten sich öfters, denn...
[mehr]
7. Rieslingtage in Naturns
Riesling & Gourmet vom Allerfeinsten
Vom 17. Oktober bis 19. November 2011 finden in Naturns zum 7. Mal die Rieslingtage statt - sie bilden den Höhepunkt des Genießerherbstes in Naturns. Während dieses Genussfestivals werden für alle Gourmets und Weinliebhaber wöchentlich verschiedenste Weindegustationen mit namhaften Winzern aus ganz Südtirol, Galamenüs und Degustationsmenüs angeboten, um die Gaumen der Gäste zu verwöhnen.
Die Trauben für diesen besonderen Tropfen werden in Südtirol schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts angebaut und im Laufe der Zeit fand man heraus, dass sie vor allem im Vinschgau, rund um Meran und im Eisacktal außerordentlich gut gedeihen. Heute kann der Südtiroler Riesling durchaus mit jenem von der Mosel und vom Rhein verglichen werden.
Die örtlichen Rieslingwinzer, Weingut Unterortl/Juval und Weingut Falkenstein, öffnen Ihre Keller zur Besichtigung und Sie können die an den Sonnenhängen oberhalb Naturns gereiften Tropfen verkosten.
Am Dienstag, 15. November 2011, ist auch der Preidlhof Teil dieser Veranstaltung und lädt zum Galadinner; es wird ein Degustationsmenü mit passenden Weinen angeboten - ganz zur Freude von Weinliebhabern und Riesling-Fans!
Zusätzlich verwöhnt der Gourmet-November Naturns in der Preidlhof Rieslingwoche vom 12. bis 19.November mit einer Weinreise zum Weingut Kornell in Siebeneich, einer Weingutsbesichtigung mit Verkostung am Weingut Falkenstein, einer Rieslingverkostung mit dem Experten Günther Hölz und dem kleinen Wein-ABC mit Expertin Monika Unterthurner.
Ayurveda - die Mutter der Medizin
- das alte, ursprüngliche Wissen vom langen gesunden Leben
" Ayus" bedeutet" Leben, "veda" bedeutet "Wissen, Wissenschaft", Ayurveda ist die "Wissenschaft vom langen, gesunden Leben".
Ayurveda ist die älteste Form einer ganzheitlichen Heilkunde. Ziel ist es, die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten zu heilen. Man könnte Ayurveda auch als die Kunst des täglichen Lebens in Harmonie mit den Gesetzen der Natur beschreiben.
Das Wissen des Ayurveda entstammt der vedischen Hochkultur Altindiens. Bereits im 6. Jh. v. Chr. beschrieben die indischen Ärzte die menschliche Anatomie, die menschliche Verdauung und den Blutkreislauf sehr genau. Die ayurvedische Lehre wurde tausende von Jahren mündlich überliefert. Die ältesten Schriften in Sanskrit sind 5000 Jahre alt. In Sri Lanka gab es im Jahre 427 v. Chr. die ersten ayurvedischen Spitäler. Ayurveda hatte auch einen sehr großen Einfluss auf die traditionelle chinesische Medizin.
Die Grundlage für das Verständnis von Ayurvedas sind die Doshas. Dosha bedeutet "den Körper beeinflussender Faktor" und wird oft auch "Energieprinzip" genannt.
Ayurveda unterscheidet drei "Doshas":
Vata - das Bewegungsprinzip
Pitta - das Feuer- bzw. Stoffwechselprinzip
Kapha - das Strukturprinzip
Die Doshas lassen sich aus den fünf Elementen ableiten:
Äther/Raum und Luft prägen das Vata-Dosha
Feuer und zum Teil Wasser prägen Pitta
Kapha leitet sich aus den Elementen Erde und Wasser ab
[mehr]
Der 1. Liebesgarten im Vinschgau
Romantik und kuscheln in luftiger Höhe
Der 1.Liebesgarten im Vinschgau erwartet alle Romantiker und Verliebte in Goldrain auf dem Dach des Kräuterschlössl.
Das Kräuterschlössl in Goldrain züchtet seit Jahren mit viel Sorgfalt Wildkräuter und baut diese ganz natürlich an. Daraus werden dann Teesorten in Bio-Qualität, Honigspezialitäten und kosmetische Produkte hergestellt.
Der Schaugarten ist eine Fundgrube für alle Kräuterfans und Pflanzenliebhaber. Auch Feinschmecker bekommen viele Anregungen und können feinste Leckereien verkosten.
Das ganz besondere Highlight erwartet aber alle Besucher dann aber auf dem Dach des Kräuterschlössl's, der Liebesgarten. Hier liegt wahrlich Romantik in der Luft!
Als erstes begeistern der traumhafte Ausblick auf die Berge und die Bilderbuchlandschaft Vinschgau. Dann aber wird man verzaubert vom romantischen Liebesgarten, der sich über das gesamte Flachdach des Kräuterschlössl's erstreckt.
[mehr]
Suche
Kategorien
- Ausflugtipps (68)
- Bräuche und Traditionen (44)
- Events (66)
- Fitness & Vitalität (37)
- Gesundheit (88)
- Gourmet (72)
- Natur (34)
- Radfahren & Sport (13)
- Romantik & Kuscheln (16)
- Wandern (28)
- Wellness (115)
Archiv
- [+]2018(17)
- [+]2017(32)
- [+]2016(36)
- [+]2015(33)
- [+]2014(36)
- [+]2013(29)
- [+]2012(120)
- [+]Dezember(6)
- [+]November(4)
- [+]Oktober(9)
- Beautytipp: Maske für müde und schwere Beine
- Das Meraner Traubenfest
- Merano Wine Festival
- Apfelküchlein - Gourmet aus der Bauernküche
- Süße Versuchung aus Südtirol: Kastanienherzen
- Koi - Die Kaiser unter den Fischen
- Das Weingut Falkenstein
- Beautytipp: Sanfte Hände mit Olivenöl
- Halloween - die Nacht der Geister und Gruselgestalten
- [+]September(11)
- Herbstliche Modehighlights aus Südtirol
- Entschlackung und Tiefenreinigung mit Südtiroler Trauben
- Der große Preis von Meran
- Gourmettipp: Südtiroler Grappa
- Die Vinschger Palabirne
- Wellness als Urlaubsmitbringsel für zu Hause
- Paragleiten in Südtirol
- Herbstzeit - Kürbiszeit
- Der Stabner Waalweg - Ein herbstlicher Genuss
- Gesunde Apfelkosmetik
- Gartenlust
- [+]August(10)
- Die Arena von Verona
- Ein Beeriges Erlebnis
- Osteopathie - Heilung durch sanfte Handgriffe
- Panoramafahrt über das Timmelsjoch
- 13. internationaler Humorsommer - „Naturns lacht!“
- Pilze - Die Heiler aus dem Wald
- Meraner Musikwochen
- Kneippen - Erfrischende Anwendungen für ein gesundes Wohlbefinden
- Beautytipp - Peeling für alle Elemente
- Gourmeturlaub in Südtirol: Steinpilzknödel
- [+]Juli(15)
- Frischekick für die Sommerhaut!!!
- Lange Einkaufsabende in Meran
- Aus dem Suppentopf - Die Südtiroler Gerstsuppe
- Ayurveda-Küche: Ayurvedisches Tiramisu
- "deepWORK" - die neue, einzigartige Dimension des funktionellen body&mind Trainings
- Sonnenbrand
- Die Vinschger Marille im Gourmethotel Preidlhof
- Saunieren - ein perfekter Ausgleich zum Aktivurlaub
- Eine Südtiroler Bauernregel ODER 7 Wochen schönes Wetter!
- Cabriotouren in Südtirol
- Original italienisches Olivenöl
- Wanderurlaub in Südtirol: Die Pfandleralm im Passeiertal
- CREME EXTREM YANG OE
- Juwelen des Naturparks Texelgruppe
- Der Südtiroler Honig - Eine süße Verführung durch den Tag
- [+]Juni(9)
- [+]Mai(11)
- Schwarzplenten Riebl - ein Gaumenschmaus aus der Südtiroler Bauernküche
- Schmerzfrei durch Ioneninduktion
- Hochzeitsreise nach Südtirol
- Der Partschinser Wasserfall
- Shopping in Südtirol
- Die Südtiroler Brennsuppe
- Gourmeturlaub in Südtirol - Feinschmeckermarkt in Meran
- Mental Coaching - wenn die Seele Hilfe braucht!
- Südtirolerisch leicht gemacht
- Steinmandln in Südtirols Bergen
- Nagellacke für den Sommer
- [+]April(10)
- Meraner Höhenweg
- Der Vinschger Radweg - mit dem Rad vom Reschen nach Meran
- Fuhlendorf
- Ötzi Alpin Marathon - von der Blüte bis zum Gletscher
- Meran-o Vitae - Das Gesundheitsfestival
- Frühlingshaftes Spargelrisotto
- Der Laaser Marmor - Das weiße Gold
- Die Sonderausstellung Wurzel, Knolle & Co. in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
- Die Haut FIT für den Sommer machen!
- Südtiroler Badeseen
- [+]März(12)
- Die Narzisse
- Die Magnolie - eine blühende Schönheit
- Apfelblüte im Vinschgau
- Frühling auf der Haut
- Martelltal - Wandern mit Blick auf die Gletscherwelt
- Frühling auf Rädern
- Der Ägyptos-Vitalwickel
- Traditionelles Haflinger Galopprennen in Meran
- 22.März - der Tag des Wassers!
- Die Passerpromenade in Meran
- Schokolade und Rum
- Woher kommt der Begriff Wellness?
- [+]Februar(10)
- [+]Januar(13)
- Aromakerzen - Entspannungsmassage
- Weingenuss in Südtirol
- Gesundheitstipp von Dr. med. A. Angerer
- Schnalstaler Schneemilch
- Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM)
- Snowkite Championship 2012
- Naturns - was Sie noch nicht wussten...
- Der Apfel, ein wahres Allround- Talent
- Das Naturmuseum in Bozen
- Südtiroler Spezialitäten: Die Kaminwurz
- Erlesene Köstlichkeiten aus der italienischen Küche
- Der Archeoparc im Schnalstal
- BERG - die Bio-Kosmetiklinie
- [+]2011(37)
- [+]Dezember(13)
- Weihnachtszeit in Südtirol
- Schaurige Gestalten in Südtirols Dörfern
- Winterzeit = Erkältungszeit?
- Romantische Auszeit vom Alltag
- Besinnliche Zeit vor Weihnachten
- Pantai Luar- “An neuen Ufern”
- Südtiroler Früchtebrot: Zelten
- Wegkrippen in Naturns
- "ISS WOS GSCHEIT'S" - Südtiroler Knödel
- Venedig- die Stadt der Liebe
- Das Schnalstal - ein Paradies fürs ganze Jahr
- Haussegnung am Heiligen Dreikönigstag
- Friedensgebet am Jesus-Besinnungsweg
- [+]November(15)
- VinoCulti
- Hamam
- Skifahren am Schnalstaler Gletscher
- Schloss Juval
- Wellnesspakete: Traubenkur
- Die Tradition der Martinigans
- Gong- und Klangschalenmeditation
- Die Kunst des Schnapsbrennens
- Sechszehnter Meraner Advent
- Spezialitäten aus Südtirol: Der Südtiroler Speck
- Shiatsu
- Molekularcocktails
- Südtirol- Land der Köstlichkeiten
- Schokolade - süße Sünde
- Besinnliche Adventszeit
- [+]Oktober(9)
- [+]Dezember(13)